Weiden in der Oberpfalz
27.09.2023 - 13:15 Uhr

Voller Saal beim Seniorennachmittag der Stadt Weiden

Er ist und bleibt ein Magnet: der Seniorennachmittag der Stadt Weiden. Hunderte kamen in die Max-Reger-Halle und feierten mit. Einigen Senioren wurde eine besondere Ehre zuteil.

Zum zweiten Mal nach der Pandemie trafen sich am Dienstag die Älteren beim Seniorennachmittag der Stadt Weiden in der Max-Reger-Halle. Es begrüßte sie Oberbürgermeister Jens Meyer, der sich freute, in einen vollbesetzten Gust-Lang-Saal schauen zu können. Dabei lobte der Stadtchef: „Ein prima Spätsommertag, und doch habt ihr den Weg zum Seniorentag gefunden. Die Seniorenclubs haben in den Vereinen die Organisation übernommen, der Beirat hat ein tolles Programm aufgelegt und selbst die Bedienung mit Kaffee und Kuchen übernommen."

Tatsächlich hat sich im Vorfeld einiges getan, diverse Auftritte wurden organisiert, Dienste eingeteilt. Die Moderation übernahm Peter Klein vom Seniorenbeirat. Ein herzliches Willkommen boten die Musiker des „Basalt-Trios“ aus Parkstein. Mit Akkordeon, Gitarre und Bass und führten sie musikalisch durch den Nachmittag. Peter Klein begrüßte zudem die Ehrengäste. Darunter befand sich auch der Regionalmarktleiter der Volksbank Nordoberpfalz, Christian Weigert, der eine Spende für diesen Nachmittag von 2500 Euro mitbrachte.

Die „Chorwürmer“ unter der Leitung von Elvira Kuhl aus Neunkirchen stellten sich vor und sangen Lieder wie „Ich bin anders, du bist anders“ oder eben auch alle Strophen von „Kein schöner Land“. Dafür reichte die stellvertretende Vorsitzende des Seniorenbeirats, Sonja Rummler, Eisgutscheine an die Kinder weiter. Nach einem Musikstück des Trios kamen die „MimOldies“ von der Theatergruppe des Maria-Seltmann-Hauses auf die Bühne und brachte das Publikum mit Sketchen zum Lachen.

Nahezu 40 Tänzerinnen des B.I.S-Balletts zeigten einstudierte Schritte. Die jüngsten Eleven zeigten einen Tanz aus der Puppenfee sowie aus der Oper Aida. Die „Little Ballerinas“ begeisterten mit klassischen Variationen aus Dornröschen, zudem boten die Solistinnen mit Katharina Weber, Verena Stoppe und Marlene Götz unter der Leitung von Silvia Neuhaus und Isabel von Günther ihr Können dar. Alle Tänzerinnen erhielten großen Applaus.

In der Pause überreichte der Oberbürgermeister den Ehrenpreis des Seniorenbeirats und ernannte die folgenden Bürger zu Ehrensenioren der Stadt: Harald Allgäuer, Erich Bäumler und Gerlinde Scherr. Sie alle erhielten Blumen und ein Buchgeschenk. Weiter ehrte Peter Klein verdiente Mitglieder aus dem Seniorenbeirat mit Blumen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.