Das Maria-Seltmann-Haus - ein „Treffpunkt für Freizeit und Bildung“, wie Bürgermeister Reinhold Wildenauer betonte – präsentierte nun seine neuen Angebote für die Monate September bis Dezember. „Ein dickes Programm, wie es vor Corona war“, freute sich Wolfgang Hohlmeier. Besonders angetan zeigte sich der Sozialdezernent vom Angebot „Sensiwen – Seniorensicherheit Weiden“, das Verhalten bei Gefahren, ohne sich dabei selbst zu gefährden, in den Blickpunkt rücke.
Wie Leiterin Susanne Meichner erklärte, befasse sich „Sensiwen“ überdies hinaus auch mit den Gefahren im Internet, mit Erster Hilfe, Integrierter Leitstelle und Rettungshubschrauber. Die Polizeipuppenbühne werde das Stück „Erna“ aufführen und dabei das Thema Betrug intensiv beleuchten. Die Sonderveranstaltungsreihe starte am 12. September mit einem Countryfest und dem Auftritt der hauseigenen Line-Dance-Gruppe „Oldies but Goldies“.
Gerade für die ältere Generation seien soziale Kontakte und Aktivitäten fast schon existentiell wichtig, sagte Meichner. Das 118-Seiten-starke Programmheft biete deshalb für jeden etwas. „So viele Angebote hatten wir noch nie.“ Im Kreativbereich könnten Senioren Kurse für Schafkopfen und Filzen buchen. Oder ganz neu: Einen Kurs zum Kochen mit dem Thermomix.
„Man ist sich selbst eben nicht genug, sondern man braucht andere Menschen. Gespräche, Hobbies haben, aktiv sein – das macht das Leben aus.“ Genau deshalb gebe es das Maria-Seltmann-Haus und seine Angebote. „Menschen treffen, gemeinsam was unternehmen, rauskommen aus den eigenen vier Wänden, Freude haben.“
Auch die Kultur halte wieder Einzug. Dazu stellte Meichner zwei Ausstellungen vor: Aquarellmalerei mit Werken der eigenen Malabteilung und eine Fotoausstellung der BSW-Fotogruppe. „Wir wissen auch, dass gerade ältere Menschen sehr aufgeschlossen sind für Entspannungsgymnastik und alternative Heilgymnastik. Asiatische Bewegungskunst ist ein beliebtes Dauerangebot, auch Yoga und die progressive Muskelentspannung nach Jacobsen."
Stark nachgefragt werde der Kurs „Klangschale“. Neu sei „Meditation und Achtsamkeit“. Besonders beliebt bei Senioren: Tanz. Neben Line Dance biete das Maria-Seltmann-Haus auch Meditativen Kreistanz und Zumba. An Sprachen laufe Englisch besonders gut. Auch hier werde wieder ein Anfängerkurs angeboten. Ein weiterer großer Bereich: Computer- und Handykurse. Inzwischen gehe der Trend hin zu Smartphone- und I-Phone-Kursen. Besonders nachgefragt: Einsteigerkurse. Neue Themen: Zoom, digitales Erbe und Alexa.
Im Veranstaltungsbereich stünden Vorträgen über Patientenverfügung, Georgien, die Angst vor der Narkose, Osteoporose oder das verschwundene Dorf Paulusbrunn im Angebot. Beliebt seien auch Outdoor-Aktivitäten. Ganz neu: Schwammerlwanderung mit dem städtischen Pilzberater. Auch eine Kunstfahrt nach Amberg und Zoiglfahrten mit dem ehemaligen Seniorenbeauftragten. Außerdem besucht würden Neustadt am Kulm, Bärnau, Deggendorf, Furth im Wald und der Weihnachtsmarkt im Schloss Thurn und Taxis in Regensburg. Während der Weihnachtszeit gebe es wieder Lesungen, Adventsnachmittage und Weihnachtsfeiern.
Das neue Programmheft liegt unter anderem in Apotheken, Altem und Neuen Rathaus und Banken auf.
















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.