Weiden in der Oberpfalz
25.09.2020 - 12:12 Uhr

Sicherheit für Senioren: Initiative Sensiwen startet wieder

Senioren sollen sich auch in der Stadt sicher fühlen. Die Initiative Sensiwen hat sich das zum Ziel gesetzt – und startet in der kommenden Woche die Seminare.

Die Senioren schauen sich im Seminar wie im vergangenen Jahr auch den Rettungshubschrauber an. Bild: Gabi Schönberger
Die Senioren schauen sich im Seminar wie im vergangenen Jahr auch den Rettungshubschrauber an.

Trotz der derzeitigen Coronalage geht die Initiative "Sensiwen – Seniorensicherheit Weiden" in die nächste Runde. "Sensiwen, eine spezielle Initiative für ältere Menschen, ist auch im achten Jahr wieder am Start", erklärte Polizeihauptkommissar Willi Fritz von der Polizeiinspektion Weiden. Nach derzeitigem Stand beginnt die Serie am kommenden Dienstag um 14.30 Uhr mit Hygienekonzept im Maria-Seltmann-Haus in Weiden. "Innerdienstliche Maßnahmen und behördliche Auflagen hinsichtlich des Infektionsschutzes der einzelnen beteiligten Institutionen können kurzfristig Änderungen ergeben. Eine Neubewertung der Durchführung des Programms erfolgt in Abhängigkeit des weiteren Infektionsgeschehens", erklärte der Präventionsbeamte im Vorfeld. Durch das Sensiwen-Projekt solle das subjektive Sicherheitsgefühl der Senioren in der Öffentlichkeit und im privaten Bereich gesteigert werden, damit ältere Mitbürger die "vorhandene Sicherheit wieder spüren". Gerade dieser Personenkreis fühlt manchmal eine latente persönliche Unsicherheit, obwohl Weiden anhand der Statistik zeigt, dass es sich um eine sichere Stadt handelt.

Die Kriminalpolizei Weiden, Verkehrsexperten der Polizei, die Feuerwehr, die Integrierte Leitstelle Nordoberpfalz und das Bayerische Rote Kreuz werden sich bei diesem Projekt, welches unter der Schirmherrschaft der Stadt Weiden steht, auch im Herbst 2020 wieder mit einbringen. Koordiniert wird das Projekt durch das Maria-Seltmann-Haus in Weiden. Die Teilnehmer lernen an den Sensiwen-Seminarnachmittagen, stressfrei realistisch gestaltete Themenschwerpunkte kennen. Die beteiligten Institutionen bieten für die Senioren aus Weiden und Umgebung insgesamt sieben Seminarnachmittage (jeweils um 14.30 Uhr) zu jeweils 90 Minuten kostenfrei an. Anmeldung auch für nur einzelne Themen und Infos im Maria-Seltmann-Haus in Weiden unter Telefon 0961/381911. Sämtliche Seminartage beginnen jeweils dienstags um 14.30 Uhr und sind kostenfrei. Am Dienstag, 24. November, werden um 10 Uhr im Neuen Rathaus die Teilnahmeurkunden von Oberbürgermeister Jens Meyer übergeben.

Weiden in der Oberpfalz04.12.2019
Info:

Die Sensiwen-Termine

  • 29. September im Maria-Seltmann-Haus: Nepper, Schlepper, Bauernfänger der Polizeiinspektion (PI) Weiden mit Referent Willi Fritz
  • 6. Oktober im Maria-Seltmann-Haus: Gefahren im Internet der KPI Weiden mit Referent Dieter Melzner
  • 13.Oktober im BRK-Heim: Erste Hilfe des BRK-Kreisverbands Weiden mit Referent Gerd Kincl
  • 20. Oktober bei der ILS-Nordoberpfalz: Notruf absetzen mit Referent Jürgen Meyer
  • 27. Oktober im Maria-Seltmann-Haus: Zivilcourage der Polizeiinspektion (PI) Weiden mit Referent Willi Fritz
  • 3. November in der Feuerwache Weiden: Brandschutz der Feuerwehr Weiden mit Referent Richard Schieder
  • 10. November im Maria-Seltmann-Haus: Senioren im Straßenverkehr der PI Weiden mit Referent Hans Wurm.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.