Alle Betroffenen, die sich bei der Polizei meldeten, berichten, dass sich eine Dame am anderen Ende der Leitung als Verwandte ausgebe und eine Notsituation vorspiele. "Solche Anrufe sind bereits einschlägig unter dem Phänomen Enkeltrick bekannt", warnt die Polizei. Ihr Tipp: "Hinterfragen Sie solche Anrufe von vermeintlichen Verwandten kritisch!" Man solle sich von dieser vermeintlichen Notsituation nicht blenden und in einen emotionalen Engpass bringen lassen. "Legen Sie im Zweifelsfall auf und rufen Sie die Verwandten unter den Ihnen bekannten Nummern an und fragen nach." Wichtig, in dem Zusammenhang ist es, die bekannten Nummern selbst herauszusuchen. "Geben Sie keinesfalls Details über Ihr Vermögen oder persönliche Daten auch beispielsweise zu Konten heraus!" Auch solle man sich nicht auf Geldforderungen einlassen. "Verständigen Sie die Polizei!"
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.