Daher wurden für die Vortragsreihe „Donnerstags um fünf im BIZ“ vor allem Ausbildungen gewählt, die man eher selten durch Praktika kennenlernen kann. Dazu zählen Ausbildungen bei der Polizei, der Justiz, dem Zoll und der Bundeswehr und Ausbildungen an Berufsfachschulen. Thomas Würdinger, Chef der Agentur für Arbeit in Weiden, und Maria Pannrucker als Leiterin des BIZ Weiden versprechen „Einblicke in die Ausbildungsberufe und in den Alltag als Azubi. Informationen aus erster Hand, die die Referenten aus den jeweiligen Organisationen bei ihren Vorträgen weitergeben.“ Alle Vorträge finden um 17 Uhr im BIZ der Agentur für Arbeit Weiden, Weigelstraße 24 (Raum 4) statt.
Eine Anmeldung zu den Vorträgen ist erforderlich unter E-Mail an Weiden.BIZ[at]arbeitsagentur[dot]de oder Telefon 0961/409-2152.
Vortragstermine
„Die Bayerische Polizei – mit Sicherheit anders!“: Aufgaben, Einstellungsverfahren, Ausbildung am 26. September mit Referent Ulrich Glaser.
„Ausbildung zum Förderlehrer“: Informationen über Ausbildung, Voraussetzungen und Aufgaben am 10. Oktober mit dem Staatsinstitut für die Ausbildung von Förderlehrern.
„Der Zoll – vielseitig und interessant“: Vorstellung der Aufgaben der Zollverwaltung-Ausbildungsmöglichkeiten bei der Zollverwaltung mit Referent Johannes Stauber am 17. Oktober.
„Aufenthalte im Ausland“: Informationen über die verschiedenen Programme für einen Auslandsaufenthalt mit Gabriele Eiber am 24. Oktober.
„Die Bundespolizei – mit Sicherheit vielfältig!“: Beruf Polizeibeamter, Studium zum Diplom-Verwaltungswirt, Polizeikommissar, Polizeimeister sowie Einstellungsvoraussetzungen und Aufgaben mit Referent Tobias Pfeiffer am 7. November.
„Fremdsprachen- und Eurokorrespondent, Übersetzer, Dolmetscher“: Informationen über Zugangsvoraussetzungen, Ausbildungs- bzw. Studiendauer und mehr mit Referentin Brigitte Ross am 14. November
„Beamter im mittleren Justizvollzugsdienst“: Informationen über die Ausbildung und Aufgaben sowie die Voraussetzungen und das Einstellungsverfahren mit Referent Markus Weigl am 21. November.
„Die Karriereberatung der Bundeswehr informiert“: Das Berufsbild des Soldaten, Karrieremöglichkeiten bei der Bundeswehr mit Referent Hauptmann Kühnel am 28. November.
„Die Kliniken Nordoberpfalz AG informiert über verschiedene Ausbildungsberufe“ mit Elisabeth Stahl am 5. Dezember.
„Berufe der Justiz“: Vorstellung der Berufe Justizfachwirtedienst, Rechtspflegerdienst, Einstellungsvoraussetzungen, Auswahlverfahren, Ablauf, Weiterentwicklungsmöglichkeiten mit Referent Thomas Waldenmayer am 19. Dezember. (exb)













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.