Weiden in der Oberpfalz
30.06.2024 - 12:23 Uhr

"Warm-up" zum Bürgerfest in Weiden zwischen Italo-Konzert und Fußball-Euphorie

Fußball oder "Bürgerfest-Warm-up"? Vor dieser Frage standen am Samstagabend wohl viele Weidener. Eigentlich sollte am Oberen Markt beides möglich sein, doch am Timing hakte es – zumindest aus Sicht so mancher Fußballfans.

Obwohl das Weidener Bürgerfest traditionell am Sonntag gefeiert wird, ging auch am Samstag beim "Warm-up" schon die Post ab. "Pino Barone & Band" gaben dabei auch einen ersten Vorgeschmack auf das große Serenaden-Finale mit den kultisch verehrten "I dolci Signori". Barone servierte den Weidenern Italo-Pop von seiner besten Seite. Doch der Auftritt verlief nicht ganz ohne Zwischenfälle.

Denn Veranstalterin Gertrud Wittmann und die Band steckten beim Bürgerfest-"Warm-up" in einem Dilemma: Immerhin spielte an diesem Abend auch die deutsche Fußball-Nationalmannschaft im Achtelfinale gegen Dänemark. So gab es sogar vereinzelt Pfiffe in Richtung Bühne. Und die hatte diese Spitzenband wirklich nicht verdient. Bei den Einwänden ging's allerdings auch nicht ums Können der Musiker, sondern ums Timing.

Fußball oder Konzert?

Deshalb meinten viele Deutschland-Trikot-Träger im Publikum, die proppenvolle Party vorm Alten Rathaus sei kein Konzert, sondern ein Public Viewing. Schließlich standen links und rechts der Bühne zwei große Bildschirme, die das Achtelfinale ohne musikalische Begleitung in die Max-Reger-Stadt übertragen sollten. Was bis zur unwetterbedingten Spielunterbrechung auch der Fall war. Dann aber nutzte die Band, die dem Publikum zuvor bis Spielbeginn einheizte, die viertelstündige Zwangspause zum Weiterspielen. Und sie spielte bis 15 Minuten vor Spiel-Schluss.

Der Fernsehkommentator war fortan machtlos gegen die lauten Songs von Eros Ramazzotti, Gianna Nannini und Zucchero und die Fußballfans hätten die Band am liebsten auf den Mond geschossen. Im Gegensatz zu den “Notte Italiana”-Anhängern, die munter vor der Bühne abtanzten. Insgesamt war die Stimmung am Platz trotzdem toll.

Ausgelassene Stimmung

Am Weiden am See Platz gab es solche Probleme überhaupt nicht. Dort war ohnehin klar, dass nur Funk und Soul gespielt wurde. Fußball-Gucken ging bei "Soul Station No. 10" mangels Bildschirm gar nicht. Dort fuhren die Leute auf "Brick House" und "Superstition" ab. Auf Stevie Wonder und die anderen großen Motown-Helden.

Und allen Unkenrufen zum Trotz: Die Gambrinus-Brauerei hatte ihre Fässer doch angerollt und schenkte den durstigen Besuchern bei schwülen Temperaturen tüchtig ein. Das Warm-up setzt längst auf Eigendynamik und braucht sich hinter dem Bürgerfestsonntag nicht zu verstecken. Die Besucher feierten ausgelassen. Es gab auch Fisch, Steaks und Dotsch an den umliegenden Ständen.

Weiden in der Oberpfalz30.06.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.