Es war für die Feuerwehren Weiden, Neunkirchen und Rothenstadt, Mallersricht und Mantel wieder einmal soweit: Einsatzübung aller Jugendeinheiten!
Um 18.05 Uhr ließ eine starke Rauchentwicklung aus einem Gebäude der Firma Braun in Rothenstadt nichts Gutes vermuten. Daraufhin rückten zunächst die Feuerwehranwärter mit den Jugendwarten der Feuerwehr Rothenstadt zum "Brandgeschehen" aus. Aufgrund der Größe des Brandobjekts wurden die Jugendgruppen aus Neunkirchen und Weiden, Mallersricht und Mantel nachalarmiert und trafen kurze Zeit später am Einsatzort ein. Alle Jugendlichen erledigten ihre Aufgaben sehr schnell und gewissenhaft, bauten eine Wasserversorgung auf und begannen mit der Brandbekämpfung. In das laufende Geschehen wurden dann noch von der Übungsleitung ein Einsatz "Person und Radlader", sowie der Brand eines Lastkraftwagens eingespielt.
Dadurch waren die rund 70 Jugendlichen aller Feuerwehren gut gefordert und konnten ihr erlerntes Wissen auch bei einem großen Einsatzgeschehen unter Beweis stellen. Nach einer Stunde konnte bereits "Brände gelöscht, Personen gerettet" an die Einsatzzentrale gemeldet werden. Auch Stadtbrandrat Richard Schieder und Stadtjugendwart Peter Stahl, die den Übungsablauf beobachteten, waren mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden.
Nach den Aufräumarbeiten gab es für die gesamte Mannschaft eine kleine Brotzeit. Bedanken möchten sich die Jugendfeuerwehren bei der Firma Braun, die durch die Bereitstellung des Geländes eine solche Einsatzübung ermöglicht hat, sowie den Betreuern Michael Hösl und Anna Lehner von der Feuerwehr Rothenstadt für die Ausarbeitung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.