Weiden in der Oberpfalz
21.02.2025 - 10:32 Uhr

Wechsel im Stadtmarketing Weiden: Marlene Weiß folgt Andrea Schild-Janker

Nach 19 Jahren verlässt Andrea Schild-Janker das Stadtmarketing Weiden und wechselt an die OTH. Ihre Nachfolgerin Marlene Weiß bringt viel Erfahrung im Veranstaltungsmanagement mit und plant, ein neues Marketingkonzept zu erarbeiten.

Der Vorstand des Stadtmarketing Weiden verabschiedet seine langjährige Geschäftsführerin und begrüßt deren Nachfolgerin. Von links: Vorsitzender Lothar Höher, Kassiererin Dagmar Nachtigall, Andrea Schild-Janker, stellvertretender Vorsitzender Stephan Wanninger, Geschäftsführerin Marlene Weiß, Mitarbeiterin Sabrina Kreuzer und Bürgermeister Reinhold Wildenauer. Bild: Kunz
Der Vorstand des Stadtmarketing Weiden verabschiedet seine langjährige Geschäftsführerin und begrüßt deren Nachfolgerin. Von links: Vorsitzender Lothar Höher, Kassiererin Dagmar Nachtigall, Andrea Schild-Janker, stellvertretender Vorsitzender Stephan Wanninger, Geschäftsführerin Marlene Weiß, Mitarbeiterin Sabrina Kreuzer und Bürgermeister Reinhold Wildenauer.

Abschiednehmen fällt schwer. Gerührt und mit feuchten Augen nahm Andrea Schild-Janker am Donnerstagabend den Blumenstrauß entgegen, den ihr Bürgermeister Reinhold Wildenauer überreichte. Die Geschäftsführerin des Stadtmarketings Weiden wechselt nach 19 Jahren an die OTH. „Andrea gehörte einfach zum Inventar“, betonte Vorsitzender Lothar Höher. Man müsse akzeptieren, dass sie sich jetzt beruflich verändern wolle. „Okay, wir verstehen das. Und sie wird uns ja in den nächsten Wochen während der Übergangsphase noch beratend begleiten.“

Schild-Janker war seit Beginn die zweite Geschäftsführerin. Sie hatte ihr Amt von Frauke Lorenz übernommen, die das Weidener Stadtmarketing damals noch unter dem Namen „Pro Weiden“ führte. Bei der Mitgliederversammlung im Großen Sitzungssaal des Alten Rathauses übernahm nun Marlene Weiß die Leitung. Sie stellte auch gleich das Jahresprogramm vor. Die „Neue“ stammt ursprünglich aus Pullenreuth, lebt aber seit acht Jahren in Weiden.

Sie hat Englisch und Französisch für das Gymnasiallehramt in Regensburg, Mainz und Grenoble studiert. Zunächst arbeitete sie als Fremdsprachensupport in der Nähe von London. Danach war sie sieben Jahre lang beim Zweckverband Steinwald-Allianz mit Sitz in Erbendorf tätig. Dort war sie zuständig für Veranstaltungsmanagement, Öffentlichkeitsarbeit und Mediengestaltung. Sie organisierte unter anderem das Waldhausfest im Steinwald und die Bio-Meile in der Steinwald-Allianz.

„Ich habe schon Erfahrung im Veranstaltungsmanagement“, sagte die neue Geschäftsführerin gegenüber Oberpfalz-Medien. „Ich kenne mich in Weiden aus.“ Ihr zur Seite steht Sabrina Kreuzer, die seit zwei Wochen im Stadtmarketing mitarbeitet. Aktuell laufen weitere Bewerbungsgespräche für eine dritte Mitarbeiterin, die später im Bereich Medienmanagement und auch im Veranstaltungsmanagement mitverantwortlich sein soll. „Wir sind ein kleines Team, da macht jeder alles.“

Weiß will an den traditionsreichen Veranstaltungen, wie "Weiden träumt", "Weißer Sommerabend", "Kunstgenuss bis Mitternacht" oder den "Weihnachtssachen" festhalten. Darüber hinaus wolle sie das Weidener Marketing gemeinsam mit der Stadt neu überarbeiten. "Wir wollen Synergien bündeln. Wir werden viele Gespräche mit allen Beteiligten führen." Zusammen wollen wir ein neues Stadtmarketingkonzept mit der Kommune und den Händlern erarbeiten. "'Das wird unsere große Aufgabe in diesem Jahr sein."

„Wir wollen ein positives Bild der Stadt verbreiten und möglichst viele Touristen sowie Einheimische aus der Umgebung auf Weiden aufmerksam machen.“ Man wolle zeigen, dass Weiden eine lebenswerte, bunte und tolle Stadt mit Zukunft und wirtschaftlichem Potenzial sei. Das gelte auch für die Händler und Gastronomen.

Hintergrund:

Das plant das Stadtmarketing 2025

  • 5. März: Weidener Ostermarkt
  • 18.Mai: Beteiligung am Jubilatemarkt mit verkaufsoffenem Sonntag mit Modenschau
  • 6. Juni: Weißer Sommerabend
  • 11. Juli: Aktionstag "Gute Fee"
  • 25. Juli: Kultur- und Einkaufsnacht "Weiden träumt"
  • 24. Oktober: Kunstgenuss bis Mitternacht
  • 23. November: Beteiligung am Kathreinmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag
  • 23. November bis 6. Januar: Weidener Kripperlweg
  • 1. bis 24. Dezember: Adventskalender am Alten Rathaus
  • 13. Dezember: Märchenstunde im Alten Rathaus.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.