Weiden in der Oberpfalz
02.10.2023 - 09:40 Uhr

In Weiden Autorenlesung einer Auschwitz-Überlebenden

"Wut und Hass besiegt": Mitautor liest beim Freundeskreis Weiden der Evangelischen Akademie Tutzing und der VHS Weiden-Neustadt aus dem Buch von Rachel Hanan.

Der Freundeskreis Weiden der Evangelischen Akademie Tutzing und die VHS Weiden-Neustadt hatten eine Autorenlesung mit der Auschwitz-Überlebenden Rachel Hanan veranstaltet. Die 94-Jährige konnte aber nicht wie angekündigt kommen, heißt es in der Pressemitteilung. Mitautor Thilo Komma-Pöllath lieferte trotzdem tiefe Einblicke in eine ganz besondere Lebensgeschichte. „Wer sind wir, wenn wir zu so etwas fähig sind?“ fragt Hanan gleich zu Beginn ihres Buchs. Es trägt den Titel „Ich habe Wut und Hass besiegt. Was mich Auschwitz über den Wert der Liebe gelehrt hat“.

Von den rund 200 Mitgliedern ihrer großen Familiensippe hätten nur wenige überlebt. „Ich war Teenager, noch ein halbes Kind, als ich an meinem 15. Geburtstag in Auschwitz ankam.“ Fast genau ein Jahr später, im April 1945, wurde sie mit drei ihrer Schwestern aus dem Lager Theresienstadt befreit. Mitautor Thilo Komma-Pöllath zitierte über zwei Stunden exemplarische Szenen des Werks. Zusammenfassend stellt die Autorin fest: „Letzte Antworten auf die Fragen nach dem Warum, nach dem Wie und dem Wieso habe auch ich nicht finden können.“ Fast 50 Jahre lang habe sie nicht über ihre Erlebnisse sprechen können. Erst vor dem Ruhestand empfand sie das Bedürfnis, darüber zu berichten.

Ihre Erschütterung halte auch nach 80 Jahren noch immer an. Im Berufsleben habe sie „trotz meiner Schreckenserfahrung erstaunlich gut funktioniert“. Sie war Sozialarbeiterin in großen Wohlfahrtsämtern in Israel, später Managerin einer kommunalen Wohlfahrtsbehörde. Zwölf Mal ist sie als Leiterin von Besuchergruppen an die Orte ihres Leidens zurückgekehrt, erstmals 1993.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.