Ebenso wie Gastronomie und Hotellerie leiden Modebranche und Textilhersteller unter den Folgen der Corona-Pandemie. Für die Bonita-Filiale in Weiden bedeutet das nun das Aus. Sie wird zum Jahresende geschlossen. Das bestätigt Elke Schmitz, Medienberaterin und Rechtsanwältin bei "Dictum Media GmbH", auf Anfrage von Oberpfalz-Medien. Die Gesellschaft ist für die Pressearbeit von Bonita zuständig.
Die Bonita GmbH, Tochter der Tom Tailer Holding, hatte bereits im Juni ein Schutzschirmverfahren eingeleitet. Ziel dieses speziellen Verfahrens ist die Sanierung des Unternehmens in Eigenverwaltung. Die bereits 2019 eingeleitete Restrukturierung und das Sanierungskonzept hätten durchaus Erfolge gezeigt – bis zum Auftauchen des Coronavirus im ersten Quartal 2020, erklärt Elke Schmitz in einer schriftlichen Stellungnahme. Doch: "Vor allem die aufgrund der Pandemie erlassenen behördlichen Maßnahmen wie Geschäftsschließungen haben unsere Anfangserfolge leider zunichte gemacht."
Schluss für "unprofitable Filialen"
Davon betroffen ist nicht nur die Bonita-Filiale in Weiden. Denn, so Schmitz: Um Sanierung und Restrukturierung erfolgreich zu Ende zu bringen, "müssen wir uns leider auch von unprofitablen Filialen trennen." Einzelheiten zu den mehr als 600 Filialen würden derzeit nicht genannt, "auch weil wir weiterhin um jeden Standort und jeden Arbeitsplatz kämpfen werden".
Das Aus für die Filiale in der Wörthstraße ist allerdings beschlossene Sache. Geschäftsführung und Betriebsrat hätten bereits einen Sozialplan auf den Weg gebracht. Der Räumungsverkauf in Weiden hat am 6. Oktober begonnen.
Esprit startet Räumungsverkauf
Für den Modekonzern Esprit wurde bereits Anfang Juli ein Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung eröffnet.
Damals hieß es, rund 50 Geschäfte – die Hälfte der Filialen in Deutschland – würden geschlossen. Dass dazu auch die Filiale in Weiden gehört, bestätigte nun eine Sprecherin der Marketingabteilung der Esprit-Centrale in Bischofswerda gegenüber Oberpfalz-Medien.
Ein konkretes Datum konnte sie nicht nennen. Der Räumungsverkauf starte am 5. November und werde sich "sicher bis nächstes Jahr hinziehen". Zu einem möglichen Zusammenhang mit dem Corona-Lockdown wollte sich die Sprecherin nicht äußern.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.