Weiden in der Oberpfalz
15.04.2021 - 16:16 Uhr

Weiden: Gedenkstein erinnert an Rettung der Innenstadt

An diesem Freitag jährt sich das schwere Explosionsunglück nach einem Tieffliegerangriff auf Weiden. Viele Menschen starben, darunter auch zwei Bahnbedienstete. Die Entscheidung eines Lokführers hatte noch schlimmere Folgen verhindert.

Der Gedenkstein vor dem Bahnhof in Weiden ist dem Lokführer Johann Grünwald und dem Heizer Georg Dietl gewidmet. Beide starben bei einem Tieffliegerangriff. Bild: Gabi Schönberger
Der Gedenkstein vor dem Bahnhof in Weiden ist dem Lokführer Johann Grünwald und dem Heizer Georg Dietl gewidmet. Beide starben bei einem Tieffliegerangriff.

Am 16. April 1945 wurde die Wucht des Krieges in Weiden spürbar wie nie. Bei einem Tieffliegerangriff explodierte ein mit Sprengstoff beladener Eisenbahnzug nahe der Porzellanfabrik Seltmann. Die Druckwelle riss mindestens 60 Menschen in den Tod. Der Angriff zeigte auch, wie nah Leben und Tod für viele Menschen im Krieg beieinander lagen: Die explodierende Fracht hätte noch weit mehr Opfer fordern können, hätten die Tiefflieger-Geschosse ihr Ziel weiter in der Innenstadt getroffen.

Nachfahren enthüllen Denkmal vor dem Bahnhof

Der Lokführer Johann Grünwald bewahrte Weiden vor dieser noch schlimmeren Katastrophe. Er fuhr den Zug mit der brisanten Ladung aus dem Bahnhof und Richtung Bayreuth aus der Innenstadt. Grünwald kam bei dem Angriff ebenso ums Leben wie sein Heizer Georg Dietl. An ihr Opfer erinnert seit 2005 ein Gedenkstein auf dem Bahnhofsvorplatz.

Bilder von der Enthüllung im Jahr 2005

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.