In der Altstadt von Weiden, in einer Seilbahn im Urlaub, in der Kirche oder im Park – die Plätze, an denen die Fotos für den 1. Weidener Seniorenkalender entstanden sind, sind vielfältig wie die Menschen, die sich für die Idee begeistern konnten. Die ersten fünf Exemplare hat sich Peter Klein, der Vorsitzende des Seniorenbeirats der Stadt Weiden, gleich selbst gesichert. Als Initiator und Fotograf war er maßgeblich an der Entstehung beteiligt.
Die Idee hat Klein aus Würzburg adaptiert, wo ihm Anfang des Jahres ein Seniorenkalender in die Hände fiel. "Das müssen wir im Maria-Seltmann-Haus auch machen", war der erste Gedanke, wie er auf Nachfrage von Oberpfalz-Medien erzählt. Leiterin Susanne Meichner war ebenfalls begeistert. Und die Models fanden beide natürlich im Maria-Seltmann-Haus.
Auch in Kirchen fotografiert
Den Satz "Ich bin doch unfotogen" hörte der Seniorenbeiratsvorsitzende in der Folge öfters. "Das habe ich aber nicht gelten lassen", sagt Klein. Das Lachen, eine Geste, die Kopfhaltung – jeder Mensch habe etwas Besonderes an sich. Und so fanden sich zwölf Frauen und Männer aus Weiden und dem Landkreis Neustadt/WN für die Fotoshootings. Die Weidenerin Karin Brinke (87), Stammgast im Maria-Seltmann-Haus, stellte Peter Klein mitten auf den Oberen Markt. "Mit ihrem geliebten 3er BMW", lacht Klein. Volksmusikantin Cornelia Gurdan aus Mantel, die auch Kurse im Seniorenzentrum gibt, nahm mit ihrem Hackbrett in der Manteler Moritzkirche Platz. "Da stimmte einfach alles, die Atmosphäre, das Licht", schwärmt er.
Da es ein Experiment war und neben Zeit auch Geld kostet, liegt die Auflage für den ersten Fotokalender (DIN-A3-Querformat) bei 100 Stück. "Davon bekommen die Senioren-Models je einen, der OB auch, die Altenheime und die Sozialministerin, die vom Seltmann-Haus ganz begeistert ist", sagt Peter Klein. Die restlichen Exemplare will er gegen eine Spende von 10 Euro verkaufen. Abzüglich der Druckkosten soll der Überschuss an das Frauenhaus in Weiden gespendet werden.
Erhältlich sein wird der Kalender ab Montag, 28. Oktober, im Maria-Seltmann-Haus. Und zum Kathreinmarkt am verkaufsoffenen Sonntag, 24. November. "Da wird sich der Seniorenbeirat an einem Stand beim Alten Rathaus präsentieren, um über seine Arbeit oder zum Beispiel auch die Notfallmappe zu informieren", informiert der Vorsitzende. Der Kalender ist noch nicht verteilt, da denkt Klein bereits über eine Wiederholung im nächsten Jahr nach. "Weil´s so viel Spaß gemacht hat."
1. Weidener Seniorenkalender
- Initiiert von Peter Klein, Vorsitzender des Seniorenbeirats der Stadt Weiden
- Auflage 100 Stück, DIN-A3-Querformat
- Kann gegen eine Spende von 10 Euro erworben werden
- Verkauf ab Montag, 28. Oktober, im Maria-Seltmann-Haus
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.