Weiden im Jahr 1958: Modischer Chic in der Judengasse

Weiden in der Oberpfalz
13.09.2023 - 11:12 Uhr
OnetzPlus

Eine Kiste mit Fotografien mit Stadtansichten von Weiden aus dem Jahr 1958. Viel zu schade, dass sie verstauben. Wir suchen in unserer Serie die Plätze auf und schauen, was sich verändert hat, wie zum Beispiel in der Judengasse.

Vor allem ein großer Schrank mit Schubladen voller Nähgarn ist Petra Vorsatz noch in Erinnerung. In einem Laden in der Judengasse. Als Schulmädchen nähte sie gern und fand bei Textil Götz ihr „Nähparadies“.

„Die vielen bunten Nähseiden, das war herrlich“, erzählt sie Oberpfalz-Medien. Und als Stadtarchivarin von Weiden ergänzt sie, dass Familie Götz eigentlich mal mit einer Brauerei begonnen hatte und aus gesundheitlichen Gründen umsatteln musste.

Im benachbarten Kolonialwarengeschäft Georg Roscher setzte Vorsatz manchen Pfennig, den ihr ihre Urgroßmutter (diese wohnte in Haus Nr. 1, heute Schmuck Sebald) zusteckte, in Süßigkeiten um. Auch die Einkäufe erledigte sie dort gern. Die Weidenerin muss nicht lange überlegen: „Fräulein Rosa Meindl war Verkäuferin bei Roscher, sie werde ich nie vergessen.“

In der Judengasse, die von der Kurt-Schumacher-Anlage zum Oberen Markt führt, war auch einmal das vor 260 Jahren gegründete Unternehmen Eisen Knorr beheimatet. Später zog es in die Pressather Straße um. Heute befindet sich in dem Eckgebäude das Markthaus Brunner. Außerdem zählen im Jahr 2023 ein Club, ein Tattoo-Studio, Geschenkartikel und ein Irish Pub zu den Geschäften in der Judengasse .

Und wer genau hinschaut, entdeckt auf der historischen Aufnahme vielleicht noch etwas. Textil Götz warb früher als Fachgeschäft für Strickkleidung, Stoffe und Wäsche und führte auch die Marke Bleyle.

Die Modemarke war in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts für ihre Strick- und Wirkwaren, insbesondere Matrosenanzüge für Knaben, und in den 50er und 60er Jahren für Damenoberbekleidung bekannt. 1988 musste Bleyle Konkurs anmelden. Heute gehört die Marke einem Unternehmen in Sindelfingen.

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz03.09.2023
OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz23.08.2023
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.