Weiden in der Oberpfalz
17.05.2022 - 15:11 Uhr

Weiden stimmt sich auf neuen Kultursommer ein

Poesie, Jazz, Literatur und noch mehr Musik: Der Kultursommer im Innenhof der Regionalbibliothek Weiden verspricht ein buntes Veranstaltungsprogramm bis zum 27. August. Das Sündikat unterstützt mit Bühnentechnik.

In Weiden gibt es ein neues Format. Regionalbibliothek, Kulturamt und Sündikat präsentieren das Gemeinschaftsprojekt „Kultursommer im Waldsassener Kasten.“ Bis 27. August werden Künstler aus den Bereichen Musik, Lesung, Tanz und Kabarett an unregelmäßigen Tagen im Innenhof der Regionalbibliothek auftreten. „Wir präsentieren unseren Besuchern ein kunterbuntes Programm", verspricht die Leiterin der Regionalbibliothek, Sabine Guhl.

Kulturamtsleiterin Petra Vorsatz beruft sich bei ihrer Einschätzung auf Forrest Gump und vergleicht das neue Angebot mit dem vielfältigen Inhalt einer Pralinenschachtel. Der Kultursommer finde statt unter dem Dach der Regionalbibliothek. Das Bühnenzelt, eine Leihgabe der "Sünde", stehe bereits. „Die letzten beiden Jahre war unser Kulturprogramm doch eher aus den jeweiligen Situationen geboren", berichtet Sünde-Chef Lukas Höllerer beim Pressetermin. Er spricht von spontanen Reaktionen auf damalige Veränderungen im Pandemieverlauf. "Diesmal haben wir echte Vorarbeit geleistet." Und die Bühne sei leicht großzügig verändert worden.

Die Neugestaltung des Konzepts beginne schon bei der Infrastruktur. Man setze verstärkt auf Effektivität. Kein Künstler brauche seine eigene Tonanlage mitzubringen. "Dieses Equipment stellen wir." Man habe sich für den Innenhof entschieden, weil Kulturamt und Eventmanagement schon bei der Durchführung von Serenaden vor zwei Jahren an dieser Stelle nur allerbeste Erfahrungen gemacht hätten, ergänzt Vorsatz. Und auch bei den Max-Reger-Tagen habe man gespürt, wie toll die Zuschauer diese Örtlichkeit empfunden hätten.

Das B.I.S. Ballett und der Mundart-Liedermacher Enzian aus Nürnberg eröffneten vor einer Woche den Kultursommer. Am 2. Juni folgt um 20 Uhr ein Poetry Slam in leichter Sprache mit Pauline Füg. Am 3. Juni heißt es dann ebenfalls um 20 Uhr: Poesie trifft Jazz mit Felix Römer feat. Nachtfarben. Dina Levit & Yuval Oren werden am 6. Juni um 18 Uhr auftreten. Unter dem Motto "Zwei Sopranos, zwei Kulturen - eine Seele" wird klassische und traditionelle jüdische Musik geboten.

Michael Fitz in Weiden

Am 15. Juni gibt es im Innenhof ab 20 Uhr das Kopfhörerkonzert mit improvisiertem Techno Live. Es spielt die Gruppe Slatec. Leno Gorelik folgt am 22. Juni. Sie wird sich bei einer Lesung mit Gespräch am 19 Uhr mit dem Thema "Wer wir sind" beschäftigen. Am 24. Juni tritt um 20 Uhr Michael Fitz mit seinem neuen Soloprogramm "Da Mo - Der Mann" auf. "Wos wirklich wichtig ist". Mit Songs zum Weltgeschehen in der Oberpfalz will sich am 30. Juni um 20 Uhr Hubert Treml beschäftigen.

Am 9. Juli treten um 20 Uhr Jaqee Nakiri & Band mit einer Mischung aus Soul, Reggae und Global Beats auf. Connie und die Sonntagsfahrer fahren am 29. Juli um 19 Uhr im Waldsassener Kasten vor. Unter dem Motto "Tanze mit mir" verspricht die Gute-Laune-Combo eine Revue durch die deutschen 50er & 60er Jahre.

Auch die Max-Reger-Tage kommen zum Zug. Am 15. August um 17 Uhr spielen Peijun Xu (Viola) und Godelieve Schrama (Harfe) Musik aus drei Jahrhunderten von Schubert bis Kroschel. Das Finale bildet am 27. August um 20 Uhr eine der Lieblingsbands des Sündikats, nämlich Monobo Son. Thema wird sein: "Aus Gründen".

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.