Weiden in der Oberpfalz
14.05.2021 - 18:36 Uhr

Weiden: Tote Frau aus Weidingbach geborgen

Nur noch tot geborgen werden konnte eine Frau (50) am Freitagnachmittag aus dem Weidingbach in Weiden. Feuerwehr, Polizei, Wasserwacht und Rettungsdienst waren mit zahlreichen Kräften vor Ort.

Feuerwehren aus Weiden und Schirmitz rückten am Freitagnachmittag aus, um eine Person aus dem Weidingbach zu bergen. Bild: Gabi Schönberger
Feuerwehren aus Weiden und Schirmitz rückten am Freitagnachmittag aus, um eine Person aus dem Weidingbach zu bergen.

Um 14.34 Uhr teilte eine Spaziergängerin der Polizei über Notruf mit, dass eine leblose Person im Weidingbach an der Albrecht-Dürer-Straße gesehen wurde. Der Notarzt konnte nach der Bergung nur noch den Tod der Frau feststellen, meldet das Polizeipräsidium Regensburg. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft beim Landgericht Weiden wurde eine Obduktion der 50-Jährigen angeordnet. Die Todesumstände sind noch unklar. Die Kriminalpolizei Weiden hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Weiden in der Oberpfalz14.05.2021

Um 14.35 ging auch auf der Feuerwache der Alarm ein. Nicht nur die Feuerwehr Weiden rückte mit mehreren Fahrzeugen an, auch Floriansjünger der FFW Schirmitz und Mitglieder der Wasserwacht Weiherhammer mit einem Boot.Wegen der rund zwei Meter hohen Betonwände, die sich an dieser Stelle links und rechts des Weidingbaches befinden, war die Bergung laut Schieder nicht ganz einfach. Dank der neuen Drehleiter sei sie dennoch relativ schnell vonstatten gegangen. Das Boot musste nicht mehr eingesetzt werden. Die Feuerwehr errichtete außerdem einen Sichtschutz, um die polizeilichen Untersuchungen abzuschirmen.

Feuerwehren aus Weiden und Schirmitz rückten am Freitagnachmittag aus, um eine Person aus dem Weidingbach zu bergen. Bild: Gabi Schönberger
Feuerwehren aus Weiden und Schirmitz rückten am Freitagnachmittag aus, um eine Person aus dem Weidingbach zu bergen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.