Gerd Hofmann kam am 8. März 1941 im Stadtteil Scheibe zur Welt. Sein Vater fiel, als er zweieinhalb Jahre alt war. Kampfgeist und Disziplin prägten fortan sein Leben, das am Montag, 20. Februar, endete. Mit seiner Ehefrau Maria war er 58 Jahre verheiratet. Auch die Söhne Matthias und Martin trauern um ihren Vater.
Hofmann besuchte die Oberreal- und dann die Handelsschule, ging 1959 zur Finanzverwaltung und studierte an der Beamtenfachhochschule in Herrsching. Viele Jahre war er in der Vollstreckung des Finanzamts Weiden tätig. Er kannte seit 1972 die Wirtschaft in der Region und deren Probleme im Detail. 1976 zog er als Nachrücker für Hans Schröpf, der damals zum Oberbürgermeister gewählt wurde, in den Stadtrat ein. 1980 folgte er Josef Hofmeister als Vorsitzender der CSU-Fraktion. In dieser Zeit entwickelte sich Hofmann zum geschätzten Haushaltsexperten. Aus gesundheitlichen Gründen hörte er 2001 als Fraktionschef auf. 2003 ging der Diplom-Finanzwirt (FH) nach 44 Jahren Berufsleben in Pension. 2010 gab er auch sein Stadtratsmandat ab, blieb jedoch ein gefragter Ratgeber seiner Fraktion.
Die vielen Verdienste und Auszeichnungen des ehemaligen Finanzexperten sind nicht aufzuzählen. Unter anderem war er Inhaber des Bundesverdienstkreuzes am Bande und der goldenen Bürgermedaille der Stadt. Hofmann stand für die Entwicklung Weidens vom Provinzstädtchen zum Regionalzentrum, für den Rathausneubau, die Altstadtsanierung ebenso wie für die Ausweisung von Bau-, Industrie- und Gewerbegebieten, für Eisstadion und Thermenwelt, Max-Reger-Halle, Südost- und Nordtangente, Ankerdurchbruch, Regionalbibliothek und Maria-Seltmann-Haus. Als Gründungsmitglied des Oberpfälzer Kunstvereins versuchte er, auch das kulturelle Angebot in der Stadt zu fördern.
In einem Interview mit Oberpfalz-Medien sagte Hofmann 2016 unter anderem: "Von Anfang an hatte ich ein starkes Gefühl, mitgestalten zu wollen. 21 Jahre war ich Fraktionschef mit den Schwerpunkten Haushalt und Finanzen. Die wollte ich dominant besetzen. Mir war immer wichtig, Entscheidungen zu treffen, sie zu vertreten und mit guten Argumenten zu erläutern, gerade auch in der Öffentlichkeit. Das ist, glaube ich, ganz gut gelungen."
CSU-Kreisvorsitzender Stephan Gollwitzer trauert um "einen persönlichen Freund". Er hat Hofmann, der "immer mit Rat und Tat zur Seite" stand, oft privat getroffen. Der 81-Jährige hat mehr als zwei Drittel seines Lebens der CSU Weiden angehört, "das verdient Respekt und Anerkennung". Im Juli 2022 ehrten ihn die Verantwortlichen für 55 Jahre Mitgliedschaft. Der Verstorbene "hat erfolgreich Stadtgeschichte geschrieben, was auch perteiübergreifend anerkannt war", betont Gollwitzer. Für seine Verdienste hatte die Weidener CSU Hofmann nicht nur zum Ehrenmitglied, sondern auch zum Ehrenfraktionsvorsitzenden ernannt – eine bislang einmalige Auszeichnung.
Auch Oberbürgermeister Jens Meyer (SPD) bedauert den Tod des langjährigen Stadrats. "Gerd Hofmanns erfolgreiches Wirken wird unvergessen bleiben. Jahrzehntelang engagierte er sich zum Wohle der Allgemeinheit, er war ein aufrichtiger Kommunalpolitiker mit Leib und Seele und ein ausgesprochener Finanzexperte. Ich habe ihm stets die größte Wertschätzung entgegengebracht."
Sterberosenkranz ist am Montag, 27. Februar, um 17.15 Uhr in St. Elisabeth. Der Trauergottesdienst beginnt am Dienstag, 28. Februar, um 9 Uhr in St. Josef. Anschließend folgt die Beerdigung im Stadtfriedhof. Ein Bus steht an der Kirche für die Hin- und Rückfahrt bereit.
Zu Person: Gerd Hofmann
- Stadtrat von 1976 bis 2010, CSU-Fraktionschef von 1980 bis 2001, stellvertretender CSU-Kreisvorsitzender von 1972 bis 2002
- Aufsichtsrat der Stadtbau GmbH (1978 bis 2010), Kreisvorsitzender des Bayerischen Beamtenbunds Weiden/Nordoberpfalz (1980 bis 2007), Verwaltungsrat, dann Aufsichtsrat der Kliniken Nordoberpfalz AG
- Bezirkspersonalrat bei der Oberfinanzdirektion Nürnberg, Hauptpersonalrat beim Bayerischen Staatsministerium der Finanzen (1969 bis 1984), Ortsverbandsvorsitzender der Bayerischen Finanzgewerkschaft (1974 bis 1982), Gründungsmitglied des Oberpfälzer Kunstvereins
- Auszeichnungen und Ehrungen: Goldene Bürgermedaille, Ehrenvorsitzender der Fraktion, Ehrenmitglied der CSU, Bundesverdienstkreuz am Bande, Kommunale Verdienstmedaille, Träger des "Ehrenrömers" der Gemeinde Weiden am See













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.