Weiden in der Oberpfalz
01.03.2021 - 10:19 Uhr

Weiden: Wasserwacht-Führung nun komplett

Nachdem es bei der Wasserwacht-Ortsgruppe Weiden-Flossenbürg einen Gleichstand bei der Neuwahl des Technischen Leiters gegeben hatte, fand nun eine Stichwahl statt.

Die Führung der Wasserwacht-Ortsgruppe Weiden- Flossenbürg mit den Mitgliedern des Wahlausschusses. Neuer Technischer Leiter ist nun Florian Lang (vorne, Zweiter von links). Bild: hcz
Die Führung der Wasserwacht-Ortsgruppe Weiden- Flossenbürg mit den Mitgliedern des Wahlausschusses. Neuer Technischer Leiter ist nun Florian Lang (vorne, Zweiter von links).

Florian Lang setzte sich beim Termin im Rotkreuzhaus Neustadt/WN eindeutig gegen den bisherigen Amtsinhaber Christian Glaser durch. Lang (21) ist Auszubildender zum Notfallsanitäter beim BRK-Kreisverband Weiden-Neustadt/WN und seit 12 Jahren Mitglied bei der Wasserwacht.

Glaser hatte vor viereinhalb Jahren das Amt des Technischen Leiters von Benjamin Hahn übernommen, der daraufhin bis vergangenen Sonntag die 350 Mitglieder starke Ortsgruppe führte und nun als Stellvertretender Vorsitzender fungiert. Vorsitzender war Johannes Lang geworden. Glaser, 28-jähriger Gemeindereferent und seit 20 Jahren bei der Wasserwacht, wird den Wasserrettern erhalten bleiben, sicherte er zu.

Zu den Aufgaben des Technischen Leiters und seines Vertreters zählen die Ausbildung des Nachwuchses, die Überwachung und Leitung der vier Trainingsgruppen, die Anschaffung und Pflege der Ausrüstung und die Aufsicht über den Wasserrettungsdienst auf den Stationen. Für die heurige Badesaison wünschen sich die Wasserwacht-Aktiven das Ende der Coronapandemie, so dass auch Training, Ausbildung und Versammlungen wieder regelmäßig stattfinden können. Seit einem Jahr findet nur theoretische Ausbildung online statt.

Weiden in der Oberpfalz23.02.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.