Weiden in der Oberpfalz
11.11.2020 - 10:53 Uhr

Weidener Adventslicht-Benefizgala wird verschoben

Renate Freuding-Spintler bedauert es sehr, dass sie ihre Adventslicht-Benefizgala coronabedingt ein weiteres Mal absagen muss. Diesmal wird die in der Weidener Max-Reger-Halle geplante Gala auf unbestimmte Zeit verschoben.

Renate Freuding-Spintler muss ihre Adventlicht-Benefizgala verschieben, sieht aber keine Veranlassung, ihre Speisungen zu reduzieren. Bild: Kunz
Renate Freuding-Spintler muss ihre Adventlicht-Benefizgala verschieben, sieht aber keine Veranlassung, ihre Speisungen zu reduzieren.

Ursprünglich war für die Adventslicht-Gala ein Konzert mit Singing Witt und den Hofer Symphonikern vorgesehen. „Das stand schon seit zwei Jahren fest“, erinnerte die Initiatorin des Hilfswerks, Renate Freuding-Spintler, im Pressegespräch. Wegen der hohen Personenzahl von 100 Sängern und Musikern auf der Bühne habe man die Veranstaltung schließlich umdisponieren müssen.

Anstelle von Chor und Orchester – der Auftritt wurde auf Mai 2021 verschoben – bot sich kurzfristig für den 29. November das „Adamar Trio“ aus Regensburg mit Musik von Dimitri Schostakowitsch und Ludwig van Beethoven an. Das Sicherheitskonzept sei mit Hallen-Geschäftsführer Johannes Häring abgestimmt gewesen. Man plante zwei Aufführungen an einem Tag (16 und 19.30 Uhr), mit den zum damaligen Zeitpunkt erlaubten jeweils 200 Besuchern. „Die Nachfrage war riesengroß. Die Leute wussten ja, es gehe um einen guten Zweck.“

Die neuen Corona-Vorschriften hätten nun auch diesen Plan über den Haufen geworfen. „Wir müssen leider verschieben. Die bereits erworbenen Karten behalten aber ihre Gültigkeit.“ Kartenbesitzer seien inzwischen informiert. Denn das Konzert werde auf alle Fälle nachgeholt. Ob noch in diesem Jahr, sei mehr als fraglich, sagte Freuding-Spintler. „Die Musiker haben mich wissen lassen, dass sie mir jederzeit zur Verfügung stehen. Aber an einen Ersatztermin kann man im Augenblick konkret nicht denken. Wann das sein wird, das steht in den Sternen.“

Ihre Hilfsaktion laufe weiter wie bisher, erklärte Freuding-Spintler. „Ich bekomme ja nach wie vor Spenden von treuen Unterstützern, worüber ich sehr dankbar bin.“ Auch die Speisung im Café Mitte laufe weiter, fast so wie bisher. „Wir bieten jetzt eine Speisung to go an.“ Leider bleibe dabei der zwischenmenschliche Kontakt auf der Strecke. „Die Leute, die hier zusammenkommen, suchen ja normalerweise neben dem Essen auch die Gemeinsamkeit.“

Nun heiße es: Schlange stehen. Natürlich im gebührenden Abstand. Die Betroffenen bekämen an der Theke ihr Essen in die mitgebrachten Gefäßen – eine Tellerausgabe ist ja derzeit nicht möglich – und müssten anschließend umgehend den Raum auf der anderen Seite wieder verlassen. „Das Miteinander, das Gespräch, die Kommunikation sind momentan reduziert. Wenigstens haben sie die Gewähr, dass sie versorgt werden.“ Auf ihre freiwilligen Helfer sei nach wie vor Verlass. Sie arbeiteten ehrenamtlich mit, unterstrich Freuding-Spintler. Die Essen für 40 Gutscheinberechtigte aus dem Stadtgebiet gebe es wieder seit Mitte Oktober jeden Montag, Mittwoch und Freitag. Die Winter-Aktion dauere noch bis Ende März 2021.

Vorübergehend habe man jetzt aus transporttechnischen Gründen die Suppe ausgesetzt, dafür aber die Hauptportionen etwas vergrößert. Das Essen, das sie in der Kantine der Firma Witt einkaufe, sei nach wie vor sehr gut. „Organisatorisch passt das schon.“ Alles laufe wie geplant und wie bisher. „Abgesehen von den Einschränkungen, dass man sich eben nicht mehr so eng begegnen kann.“ Dass die Benefizgala für ihr Hilfswerk natürlich eine wichtige Einnahmequelle sei, wolle und könne sie nicht verschweigen. „Aber das Essen für die Bedürftigen wird aufrechterhalten.“

Bildergalerie
Weiden in der Oberpfalz03.12.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.