Mit Blick auf die Zahlen informiert Thomas Würdinger, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Weiden, zur Lage auf dem Arbeitsmarkt: „Es gilt es zu beachten, dass zwei Berichtsmonate innerhalb der Krise miteinander verglichen werden (Mai 2020/ 2021). Mit einem Plus von 0,2 Prozent fällt die Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Mai 2019 höher aus."
Im Zuständigkeitsbereich der Weidener Arbeitsagentur waren insgesamt 2314 Männer und 1796 Frauen arbeitslos gemeldet. Von Arbeitslosigkeit betroffen waren 1756 ältere Personen, 3,9 Prozent weniger als im Vormonat. Die Zahl der arbeitslosen Frauen sank im Vergleich zum Vorjahresmonat um 12 Prozent oder 244 Personen. 726 Menschen ausländischer Herkunft waren im Mai von Erwerbslosigkeit betroffen, das sind 4,5 Prozent weniger als im Vormonat.
1042 Männer und Frauen konnten im Mai ihre Arbeitslosigkeit beenden. Dagegen meldeten sich in den vergangenen vier Wochen insgesamt 778 Männer und Frauen neu oder erneut arbeitslos.
Im Mai waren 2132 Männer und Frauen in der Arbeitslosenversicherung gemeldet, 372 Personen weniger als im Vorjahresmonat. Die Jobcenter waren für 1978 arbeitslose Menschen zuständig, 127 Arbeitslose weniger als im Mai 2020.
In den vergangenen vier Wochen ist die Zahl der Erwerbslosen in der Stadt Weiden auf 1305 gesunken, gegenüber Mai 2020 ist dies eine Abnahme um 119 arbeitslose Personen. Die Arbeitslosenquote lag im Mai bei 5,5 Prozent und somit eine Verbesserung um 0,1 Prozent im Vergleich zum Vormonat, zum Vorjahresmonat verbessert sich die Quote um 0,5 Prozentpunkte. Im Berichtsmonat war die Agentur für Arbeit Weiden für 553 arbeitslose Menschen im Stadtgebiet zuständig. Das Jobcenter Weiden-Neustadt berichtet über einen Abbau um 2,5 Prozent zum Vorjahr und ist momentan für 752 arbeitslose Männer und Frauen erster Ansprechpartner bei der Jobsuche. 797 Arbeitsstellen sind momentan im Arbeitgeberservice für das Stadtgebiet Weiden gemeldet.
Im Mai waren 478 Jugendliche bei der Berufsberatung noch ausbildungssuchend gemeldet. Mit 1163 unbesetzten Lehrstellen übersteigt die Zahl der Ausbildungs-stellen deutlich die Anzahl der gemeldeten Bewerber. Seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober 2020 meldeten sich im Bezirk der Agentur für Arbeit Weiden 1143 Bewerber für Berufsausbildungsstellen, das waren 6,0 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Zugleich gab es 2135 Meldungen für Berufs-ausbildungsstellen, das entspricht einem Plus von 1,7 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es mehr unversorgte Bewerber für Berufsausbildungsstellen (+16,9 Prozent), die Zahl der unbesetzten Berufsausbildungsstellen war ebenfalls größer (+7,6 Prozent).
2578 Stellenangebote waren dem Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit gemeldet, gegenüber Mai 2020 ist das ein Zuwachs um 259 Stellen oder 11,2 Prozent. Arbeitgeber meldeten im Mai 662 neue Arbeitsstellen, das waren 331 Stellen oder 100 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, was durch den damaligen Lockdown erklärbar ist. Seit Jahresbeginn sind damit 2932 Stellen eingegangen. Laut Würdinger setzt die Arbeitsagentur gemeinsam mit den Arbeitgebern auf Qualifizierung und die Erhöhung der Erwerbsbeteiligung von Frauen. Auch die Möglichkeit, geringfügige Beschäftigungsverhältnisse, sogenannte Minijobs, in sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen umzuwandeln, sowie die Weiterbildung beschäftigter Arbeitnehmer gewinnen für Personalentscheider an Bedeutung. Insgesamt bieten Arbeitgeber in Produktions- und Fertigungsberufen (246 Stellen), im Bereich Verkehr und Logistik (122), im Baubereich (112) sowie im Gesundheits- und Sozialwesen (91) neue Jobmöglichkeiten.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.