Weiden in der Oberpfalz
08.09.2019 - 12:29 Uhr

Weidener Damenquartett begeistert bei "Punkt 12"

Drei Stimmen, die perfekt harmonieren, dazu meisterliches Orgelspiel: So wird das "Punkt 12"-Konzert in der Josefskirche zum Hörgenuss.

Nach vielen Jahren des gemeinsamen Musizierens harmonieren spe perfekt: (von links) Karin Schönberger, Agnes Klupp, Judith Peter und Silvia Schönberger. Bild: hcz
Nach vielen Jahren des gemeinsamen Musizierens harmonieren spe perfekt: (von links) Karin Schönberger, Agnes Klupp, Judith Peter und Silvia Schönberger.

Aus ihrem reichen Repertoire an Liedern sangen Judith Peter (Sopran), Agnes Klupp (Mezzosopran/ Alt) und Silvia Schönberger (Mezzosopran) am Samstag bei der musikalischen Mittagsandacht „Punkt 12“ Kompositionen aus dem 16., 17., 18. und 19. Jahrhundert bis hin in die Neuzeit. Die meisterliche Begleitung durch Karin Schönberger an der Eisenbarth-Orgel tat ein Übriges, um das Kurzkonzert der perfekt aufeinander eingespielten Stimmen zu einem herrlichen Erlebnis werden zu lassen.

Nach dem kurzen „In Pace“ von Orlando die Lasso (1532 – 1594) ging es weiter mit „Jesus bleibet meine Freude“ von Johann Sebastian Bach und „Air“ von Georg Friedrich Händel. „Bald prangt, den Morgen zu verkünden“ und „Piu non si trovano“ von Wolfgang Amadeus Mozart folgten. Begleitet von dunklen Orgeltönen, stachen die Stimmen der Mezzosopranistinnen beim „Ave verum“ von Edward Julius Biedermann heraus, während beim „Ave Maria“ von Charles Duvois Peters Sopran begeisterte, in den Klupp und Schönberger mit ihrem Mezzosopran einstimmten. In die Neuzeit ging es mit „Gott sei mit dir“ von Kathi Stimmer- Salzeder, der wichtigsten Vertreterin neuen geistlichen Liedguts, und „Magnificat“ von Christian Stegmann (geboren 1976). Die weit über 100 begeisterten Besucher der Matinee applaudierten, bis das Damenquartett eine Zugabe gewährten: die bekannte „Barcarole“ von Jaques Offenbach.

Peter Gach streute zwischen die Gesangsblöcke Lesungen aus dem Buch der Weisheit und dem Paulusbrief an Philemon ein. Aus dem Evangelium nach Lukas zitierte der Lektor, dass „Jesu Nachfolge gefährlich und nicht einfach“ ist. Bei „Punkt 12“ am kommenden Samstag, 14. September, sind Sängerin Tamara- Raphaela Hirschmann und Holger Popp an der Orgel zu hören.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.