Marianne Rüb bleibt Vorsitzende des Weidener Kammerchors. Sie wurde am Montagabend in der Jahreshauptversammlung einmütig in ihrem Amt bestätigt. Die Versammlung stand ganz unter dem Zeichen von Corona. Um alle Abstandsregeln einzuhalten, tagte der Chor unter freiem Himmel und hatte sich für die offene Tribüne der SpVgg SV Weiden entschieden.
Aktuell zähle der Chor 63 aktive Mitglieder, 16 Männer und 47 Frauen. Hinzu kämen 30 Fördermitglieder. Um den Geschäftsbetrieb finanziell aufrecht zu erhalten, wurde der Mitgliedsbeitrag – „unsere wichtigste Einnahmequelle“ – auf 30 Euro pro Jahr erhöht.
Wie Rüb betonte, habe man mit der Teilnahme am Konzert „Kloster ganz Chor“ im Innenhof des Klosters Speinshart einen großen Erfolg gefeiert. „Wir waren dabei und glänzten mit 52 Akteuren mit traumhafter Weltmusik.“ Außerdem habe man am großen Chorfest des Fränkischen Sängerbundes mit rund 80 Chören in Weiden mitgewirkt.
Chorleiter Peter Pollinger betonte, dass Corona den Chorbetrieb nach wie vor im Würgegriff halte. „Bevor der Lockdown über uns hereinbrach, hatten wir bereits fünf Auftritte absolviert. Es waren unglaublich viele schöne Momente.“
„Dann kam Corona. Ende! Aus! Nicht ganz!“ Nach dem ersten Schock sei man mit Online-Proben an den Start gegangen. Pollingers Dank galt Georg Ebenhöch, „der uns bestens über alle Internet-Hürden geführt hat“. Im Ergebnis habe man bewiesen, dass der Kammerchor eine eingeschworene Gemeinschaft sei. Der ersten Coronaphase folgte eine zweite. Diesmal aber mit Präsenzproben: Mund-Nase-Masken, Händedesinfektion und Drei-Meter-Abstand. Pollinger: "In der Corona-Chorprobe ist man isoliert."
Trotzdem versuche der Kammerchor im Oktober eine Aufnahme in der Josefskirche zu produzieren, die dann ins Internet gestellt werden solle. "Durch die notwendigen Abstände können wir zumindest als ganzer Chor mit 40 Sängerinnen und Sängern keine Konzerte geben. Selbst in der Josefskirche würden wir den halben Kirchenraum benötigen, um uns aufzustellen."
Im September 2019 wurde ein Kinderchor aus 40 Mädchen und Jungen gegründet. "Die ersten Auftritte waren schon geplant. Corona machte alles zunichte." An die Mitglieder appellierte Pollinger, für den Nachwuchschor die Werbetrommel zu rühren. Der Kammerchor selbst probe aktuell, in zwei Gruppen aufgeteilt, montags und dienstags in der Aula des Augustinus-Gymnasiums.
Der neue Vorstand: Vorsitzende Marianne Rüb, Stellvertreterin Astrid Karl, Schriftführer Frank Niehage, Schatzmeisterin Helga Kraus, Beisitzer Jutta Schwab und Klaus Schedl, Revisoren Klaus Hofmann und Georg Ebenhöch. Für 25-jähriges Singen in Chören wurden Edeltraud Bodensteiner und Bernhard Schmauß geehrt. Ehrennadeln für zehnjähriges Singen erhielten Katharina Sellmeyer, Maria Lindinger, Frank Niehage, Annette Weiß, Josef Dierl und Maria Rehaber Graf.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.