„Wir schauen positiv nach vorne und haben jetzt eine solide Grundlage, die Zukunft zu planen“, sagte Bürgermeister Lothar Höher. „Du, lieber Stephan warst die letzten Wochen und Monate unser direkter Draht nach München und zu Minister Bernd Sibler. Danke für deinen Einsatz“, lobte Höher den CSU-Landtagsabgeordneten Stephan Oetzinger. Dieser sitzt im zuständigen Ausschuss für Wissenschaft und Kunst und hat sich für die notwendigen Verträge zwischen Stadt Weiden und der Neuen Sammlung München stark gemacht. Oetzinger selbst lobte die Stadt, die Museumsmitarbeiter und alle Beteiligten aus dem Verein „Die Keramischen“. „Da wurden die Hausaufgaben gemacht und das war eine gute Grundlage für wichtige Entscheidungen“, sagte er.
„Wir werden jetzt 7000 Jahre Kunst- und Kulturgeschichte der Keramik erleben", sagte Museumsleiterin Stefanie Dietz.. „Ich bin ja Historiker. Bei so viel Geschichtsträchtigem schlägt mein Herz höher“, freute sich Oetzinger Natürlich blickten die Teilnehmer nicht nur zurück, sondern schauten auch nach vorne. Welche Rolle wird Keramik noch in Zukunft spielen? Und, welche Aufgaben stehen dem Keramikmuseum bevor? Bürgermeister Höher schlug bei letzter Fragestellung eine weitere enge Abstimmung zwischen den Beteiligten vor. „Die nächsten Schritte – auch die technischen und werbetechnischen Überlegungen – müssen gut abgestimmt sein. Dann werden wir auch Unterstützer im Freistaat finden“, sagte Oetzinger.
Das Internationale Keramikmuseum der Stadt Weiden, Zweigmuseum der Neuen Sammlung München, zeigt keramische Schätze aus den Münchner Staatsmuseen vom 5. Jahrtausend vor Christus bis in die unmittelbare Gegenwart – vom sumerischen Fruchtbarkeitssymbol aus dem heutigen Irak bis zu aktuellen Kunst-und Designstücken aus handwerklicher wie industrieller Fertigung. Museumspädagogische Angebote für Kinder und Schulen, öffentliche und individuelle Führungen nach Vereinbarung, Veranstaltungen, insbesondere in Kooperation mit dem Freundeskreis "Die Keramischen" ergänzen die Ausstellungen.
Zum Schuljahresende bietet das Museum in Kooperation mit den Keramischen für Schulklassen „Museum zum halben Preis“ an. Anmeldung und Terminvereinbarung: Telefon 0961/814242 oder E-Mail an keramikmuseum[at]weiden[dot]de.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.