Wenn Ewald Zenger vom Weidener Stadtjugendring über das Kinderbürgerfest spricht, dann scheint es, als werde er selbst wieder Kind. Seine Augen leuchten, als er vorstellt, was den Max-Reger-Park am Sonntag, 17, Juli, erwartet: ein Familienfest. Eines, das nach zwei Jahren Pause wieder steigt – steigen darf. Die Liste an Angeboten ist rappelvoll, der Flyer quillt beinahe über. 76 ehrenamtliche Organisationen sind dabei und bieten, nun ja, alles an. "Wir haben etwas für die, die es laut und krachend mögen, genauso für die, denen was Ruhiges gefällt", sagt Zenger.
Ein kurzer Rundflug über das Programm: Torwand-Eishockey, Motorboot-Fahren, eine Hüpfburg, Goldwaschen, eine Kletterwand, ein Riesenlabyrinth, Basteln oder Glitzer-Tattoos. Ein Hubsteiger der Stadtgärtnerei gewährt einen Blick von oben hinunter auf den Park. Auf den beiden Bühnen in der Kurt-Schumacher-Allee (11 bis 17:30 Uhr) und im Serenaden-Pavillon (10 bis 18 Uhr) singen, tanzen und begeistern den gesamten Tag über Gruppen aus Weiden und dem Landkreis Neustadt. Vorher steht am Pavillon ein Familiengottesdienst an, ehe Oberbürgermeister Jens Meyer, der Schirmherr des Festes, ans Mikrofon geht. Highlight am Abend wird das 10. Entenrennen auf der Waldnaab. Startschuss: 17:20 Uhr.
Corona-Regeln? Fehlanzeige
Neu dabei sind etwa die Weidener Stimmakrobaten auf der Bühne, die Bergwacht und die Equaliteens, eine queere Jugendgruppe aus dem Treff "Plan B", die zum Selberbasteln von Schlüsselanhängern einladen. Auf dem Sportplatz hat die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung erstmals einen Stand und informiert mit "Kinder stark machen" etwa zum Thema Sucht-Prävention. Andere Vereine, die teils seit dem ersten Kinderbürgerfest 1994 dabei waren, fehlen heuer: der Fischereiverein genauso wie die Arbeiterwohlfahrt.
Corona-Regeln gibt es beim Fest keine. Dass sich hieran kurzfristig etwas ändert, glaubt Zenger nicht. Er gibt zu: Hätte es eine Maskenpflicht oder eine Vorgabe, den Einlass zu kontrollieren, gegeben, das Kinderbürgerfest hätte wohl nicht stattgefunden. "Mit Maske bei so einem Fest mit Kindern – das kann ich mir nur schwer vorstellen." Und den Zugang zum gesamten Park von allen Seiten kontrollieren, ebenfalls schwierig. Ein Glück also, dass der Spaß im Park heuer wieder uneingeschränkt möglich ist.
Der Eintritt ist frei, auch die Spiel-Angebote für Kinder sollen kostenlos sein. Für Essen und Trinken hätten die Vereine zugesagt, die Preise zu diesem Anlass so niedrig wie irgend möglich zu halten, berichtet Zenger aus den Gesprächen. Selbstverständlich ist das nicht, schließlich kämpfen auch die Metzgereien oder Brauereien gewaltig mit den gestiegenen Energie- und Rohstoffpreisen. Aber für das Kinderbürgerfest wollen alle eine preisliche Ausnahme machen.
Heißer Sonntag erwartet
Natürlich geht es den Vereinen am Sonntag auch darum, sich für die Kinder ins Schaufenster zu stellen und nach der Hochphase der Pandemie neue Mitglieder zu finden. "Eine gute Gelegenheit, wieder in die Gänge zu kommen", nennt Zenger das. Genügend junge Besucher dürfte es geben. 2019 sollen rund 10.000 Besucher dort gewesen sein.
Bis dahin liegt für den Stadtjugendring noch Arbeit an. In erster Linie Koordination. Im Max-Reger-Park selbst wird der Bauhof die Waldnaab entsanden und sicherstellen, dass sie zum Beispiel für Motorboote genügend Wasser führt. Das Gras wird kurz vorher gemäht, auch um ungebetenen Wespen keine Sondereinladung zu bieten. Das Wetter? Sollte mitspielen. "Wir haben eher Angst, dass es über 40 Grad kriegt", scherzt Zenger. Heiß dürfte es aber tatsächlich werden. Zenger empfiehlt reichlich Sonnenschutz und Getränke. Dann kann das Kinderbürgerfest – ohne Sonnenbrand – sein ersehntes Comeback feiern.
Lageplan mit allen Attraktionen auf dem Kinderbürgerfest 2022
Das Weidener Kinderbürgerfest 2022
- Termin: Sonntag, 17. Juli, 10 bis 18 Uhr im Max-Reger-Park
- Organisator: Stadtjugendring Weiden, Schirmherr ist OB Jens Meyer
- Parken: u.a. Kurt-Schumacher-Allee, Parkdeck Naabwiesen, Parkhaus Friedrich-Ebert-Straße, Tiefgarage Allee
- Kosten: Eintritt und Spaß-Angebote frei, günstiges Essen und Trinken
- Lageplan: Alle Attraktionen in der Übersicht unter www.kinderbuergerfest.de/lageplan-aktionen/
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.