Grüße per Mail und zahllose Anrufe aus ganz Europa erreichten Heiner Nachtmann am Donnerstag. Das Weidener Original feierte seinen 60. Geburtstag zuhause. Nachtmann ist nicht nur Mitglied des Vereins „Weidener Städtepartnerschaften“ sondern auch bei den „Bierfilzln“, einem Kameradschaftskreis aus Bürgermeistern, Ratsmitgliedern, Gemeindeangestellten und Freunden aller Weidener Partnerstädte, die sich alljährlich einmal in einer ihrer Städte treffen. In Weiden ist der in Neustadt/WN Geborene besonders als Trompeter, Entertainer und – wie er selbst sagt – „Kapellenkasper“ der Stadt- und Jugendblaskapelle bekannt. Bei jedem Auftritt seit 47 Jahren ist der äußerst beliebte und von Los Angeles bis Hamburg, Macerata, Issy, Marienbad und Weiden am See bekannte Musiker dabei.
Nach der Mittleren Reife an der „Heilig Kreuz Realschule“ in Donauwörth erlernte Nachtmann den Brauer- und Mälzer-Beruf bei der Gambrinus-Brauerei und ist dort seither beschäftigt. Privat ist er begeisterter Kunstsammler, besonders von Bildern seines Cousins, des berühmten Malers Jos K. Biersack. Seit acht Jahren ist der nun 60- Jährige auch Mitglied der „7er-Kameradschaft“, deren Vorsitzender Peter Ertl zum Gratulieren vorbei kam. 37 Jahre ist Nachtmann mit Gattin Isolde verheiratet und hat einen Sohn und eine Tochter. Letztere konnte zur Geburtstagsfeier am Donnerstag nicht kommen, da sie Heiner Nachtmann demnächst zum Opa macht. „Natürlich wird es ein Junge“, sagte Nachtmann dazu, „denn sonst würde ich ja nicht Opa, sondern Oma".
Interview mit Nachtmann zum Jubiläum des Reinheitsgebots
Zur Person: Heiner Nachtmann
- geboren 1961 in Neustadt/WN
- Mittlere Reife an der „Heilig Kreuz Realschule“ in Donauwörth
- Seit 1987 ist gelernter Brauer und Mälzer bei der Gambrinus-Brauerei in Weiden
- bekannt durch Auftritte mit der Stadt- und Jugendblaskapelle
- unter anderem Mitglied des Vereins „Weidener Städtepartnerschaften“, der „Bierfilzln“ und der „7er-Kameradschaft“
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.