Zehn Schüler drückten die Schulbank bei Polizei, Bundespolizei, Feuerwehr und BRK. Sie durchliefen an vier Tagen eine Ausbildung zu Schulwegbegleitern, den sogenannten Schoolguards. Das teilte die Bundespolizei mit.
Unter der Leitung vom Bürgerkontaktbeamten der Weidener Polizei, Polizeioberkommissar Manuel Ott, und Polizeioberkommissar Josef Prill, Präventionsbeauftragter der Weidener Bundespolizei, absolvierten die Jugendlichen vom Elly-Heuß-Gymnasium, der Sophie-Scholl-Realschule und Max Reger-Mittelschule abwechslungsreiche Stationen bei Blaulichtorganisationen. Von Prill und Ott erfuhren sie, wie man Konfliktsituationen rechtzeitig erkennt und schnell reagiert, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Am Tag darauf lernten die künftigen „Guards“ bei Eva Bühler vom Bayerischen Roten Kreuz die Grundlagen der Ersten Hilfe. Dann ging es bei der Weidener Feuerwehr hoch hinaus. Krönung der Einweisung in die Abläufe war eine Fahrt im Korb des neuen Drehleiter-Fahrzeugs. Schließlich übten die „Amateur-Fire-Fighter“ noch, wie man einen Brand mit dem Feuerlöscher bekämpft. Am vierten Tag erhielten die Schulwegbegleiter einen Einblick in Busse und Bahnen. Ihr Gelerntes konnten die neun Schüler dann bei einem eingespielten Situationstraining unter Beweis stellen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.