Ananas, Elefant oder klassischer Rennwagen: Schon bei den drei vergangenen Seifenkistenrennen in Weiden gab es jede Menge kreative Wagen zu bestaunen. 2021 mussten die Veranstalter dann wegen der Pandemie die Handbremse ziehen, heuer soll das Rennen wieder durchstarten: Für den 24. Juli kündigen der Stadtjugendring Weiden und das Aktionsbündnis "Weiden ist bunt" die beliebte Veranstaltung an. In der Vergangenheit lockte sie viele Tausend Zuschauer an den Parcours im Weidener Osten.
Anmeldeschluss ist schon in knapp einem Monat. Mitmachen können Vereine, Verbände, Schulen, Firmen und private Teams. Bis zum 12. Juni muss das Anmeldeformular (herunterladbar auf www.weiden-ist-bunt.de oder www.sjr.de) ausgefüllt und abgeschickt werden. Die Strecke für die Seifenkisten ist die bekannte, wie Florian Graf vom Jugendzentrum auf Nachfrage erklärt: "Wir haben uns wieder für die Bürgermeister-Probst-Straße entschieden, die hat sich einfach bewährt." Rund 200 Meter Fahrspaß wartet dort auf die Teilnehmer. Über 3000 Autoreifen werden als Schutz für die Zuschauer dienen. Große Neuerungen gibt es erst einmal nicht. Nach Corona wollte das Organisationsteam rund um Graf und Nico Erhardt einfach nur wieder starten. Trotzdem erwartet es wieder weit über 30 Teams. 15 sind schon angemeldet. Mit dem Wettbewerb wollen die Veranstalter aber nicht nur kreativen Köpfe und waghalsige Piloten herausfordern, sondern auch ein Zeichen für Respekt, Toleranz und Chancengleichheit setzen.
"Unser Hauptanliegen ist es, Menschen unabhängig von ethnischer Herkunft, sozialer Situation, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, mit oder ohne Handicap und egal welchen Alters oder sexueller Orientierung durch ein gemeinsames Projekt zusammenzubringen", heißt es in der Ankündigung. Die bisherigen Wettkämpfe seien unheimlich gut angekommen, sagt Graf. Sogar so gut, dass die Veranstalter andere Ideen - wie ein Boot- oder Schlittenrennen - erst einmal auf Eis legen mussten. "Wir hätten nicht gedacht, dass das Seifenkistenrennen so einen Zuspruch erhält."
Nach dem Durchgang 2022 soll der zweijährige Rhythmus wieder aufgenommen werden. Im vergangenen Jahr hatte das Seifenkisten-Team wegen Corona ein "digitales Rennen" veranstaltet. "Über 100 Posts waren zusammengekommen", erzählt Graf.
Nun kämpfen die Teilnehmer wieder um Siege in verschiedenen Klassen. So werden die schnellsten Kisten, die kreativsten Wagen und die schönsten Boxengassen gekürt. Hilfreiche Bauanleitungen für Seifenkisten findet man laut Ankündigung vor allem im Internet. Für die Besucher wird es einen Biergarten und Food-Trucks geben. Alle Infos zum Seifenkistenrennen gibt es im Jugendzentrum in Weiden oder auf www.weiden-ist-bunt.de.
Anmeldung zum Seifenkistenrennen
- Wie? Anmeldeformular ausfüllen und bis spätestens 12. Juni per Post an SJR Weiden, Frühlingstr. 1, 92637 Weiden oder per Mail an seifenkistenrennen[at]weiden-ist-bunt[dot]de schicken.
- Wer? Piloten ab 13 Jahren, Minderjährige Piloten brauchen Erlaubnis und Unterschrift eines Erziehungsberechtigten.
- Was? Vorgaben für die Seifenkiste: Höchstens 160 kg mit Fahrer, Länge max. 210 cm, Breite max. 140 cm, Höhe max. 180 cm, Bodenfreiheit min. 8 cm (Abstand zwischen Straßenbelag und Unterseite Seifenkiste
- Kosten? 40 Euro Startgebühr
- Sieger? Gewinner werden in drei Kategorien gekürt: Schnellste Kiste, Kreativste Kiste, Schönste Boxengasse
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.