Weiden in der Oberpfalz
10.07.2019 - 17:28 Uhr

Weidener siegen Bezirksmeisterschaft im Petanque 3-er

Die Spieler des BVS Weiden belegen den 1. und 3. Platz bei der Bezirksmeisterschaft Petanque Triplette in Kemnath.

Das Team von Weiden 2 mit Barbara Engmann, Bernhard Balk, Gertrude Stock, Siegfried Engmann, und das Team von Weiden 1 mit Karl Voit, Hans Stock, Martin Mahl, Hans Gilch. Bild: R. Kreuzer
Das Team von Weiden 2 mit Barbara Engmann, Bernhard Balk, Gertrude Stock, Siegfried Engmann, und das Team von Weiden 1 mit Karl Voit, Hans Stock, Martin Mahl, Hans Gilch.

Bezirkssportwart Josef Pohl aus Weiden ließ die acht Mannschaften jeder gegen jeden auf dem neu präparierten Gelände antreten. Zunächst mussten die Vereine mit mehr Mannschaften gegeneinander antreten, um den Wettbewerb nicht zu verzerren.

Überraschend gut kam Weiden 2 gegen Weiden 1 ins Spiel. Ein Durchgang mit 5 Pluspunkten brachte die Mannschaft nach vorne, die sich dann den Sieg mit 11:7 Punkten nicht mehr nehmen ließ. Dies sollte für Weiden 1 die einzige Niederlage sein: Entscheidend für die hohen Erfolge waren an diesem Tag die guten Anspiele. So hatten weder Neumarkt 1 beim 11:5 wie auch Neumarkt 2 beim 11:4 keine Chance. Auch Kemnath 1 und Kemnath 3 wurden mit 11:2 und 11:4 besiegt. Einzig gegen Kemnath 2 wurden die Weidner gefordert, konnten die Begegnung aber letztendlich sicher mit 11:7 nach Hause bringen. Damit wurde Weiden 1 mit 10:2 Punkten Bezirksmeister, da Selb außer Konkurrenz antrat. Weiden 2 verkaufte sich ebenfalls sehr gut und musste nur gegen die heimischen Kemnath 2 und 3 zwei Niederlagen hinnehmen. Obwohl Kemnath 2 auch zwei Niederlagen hatte, entschied der direkte Vergleich gegen Weiden 2, das damit auf dem 3.Platz landete.

Weiden 1 spielte mit Hans Stock, Karl Voit, Hans Gilch und Martin Mahl, Weiden 2 setzte Gertrude Stock, Barbara und Siegfried Engmann und Bernhard Balk ein.

Endstand: 1. Weiden 1, 2. Kemnath 2, 3. Weiden 2, 4. Neumarkt 1, 5. Kemnath 3, 6. Kemnath 1, 7. Neumarkt 2, 8. Selb.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.