Die Jahreshauptversammlung des Stadtverbandes für Leibesübungen ging als Freiluftveranstaltung über die Bühne: auf der Tribüne des Sparda-Bank-Stadions. Präsident Reinhard Meier präsentierte den Rückblick auf zwei Geschäftsjahre.
2019 feierte der SfL 70-Jähriges im Casino der Ostmarkkaserne. Weidener Sportler waren bei Bayerischen und Deutschen Meisterschaften bis hin zu Weltmeisterschaften vertreten. Zum Ende des Geschäftsjahrs 2019 beherbergte der Stadtverband 60 Vereine mit 18.275 Mitgliedern. Der Schützengesellschaft Hammerweg und der SV Anadoluspor lösten sich auf. Zwei Vereine stehen als neue Aspiranten zur Aufnahme in den SfL bereit. Der zahlenmäßig größte Verein ist der Schwimmverein mit 2238 gefolgt von der DJK Weiden mit 2122 Mitgliedern sowie dem TB Weiden mit 1484 Getreuen.
Ab Mitte März 2020 kam das Vereinsleben wegen Corona zum Erliegen und wie befürchtet gab es zum Jahresende als Auswirkungen einen Schwund von 1078 Mitgliedern. Meier nannte als mögliche Ursache berufliche Abwanderung wegen Studium und Arbeitsplatzmangel, da die Altersklasse bis 26 Jahre besonders betroffen war. Als zweiter Vorsitzender der SpVgg SV Weiden nannte Altoberbürgermeister Kurt Seggewiß die Absagen von Jugendfußballturnieren einen bitteren Moment, da die Fertigstellung der Kunstrasenplätze zum 30. Juni nicht geklappt hatte.
Nachdem Herbert Tischler und Traudl Greiner im Sportbeirat aufhören, werden neu nominiert Reinhard Meier, Otto Janner, Wolfgang Weiß, Ilona Forster, Jaqueline Roy und Andrea Glaubitz.
Bürgermeister Reinhold Wildenauer hob die tolle Arbeit im Stadtverband und den Vereinen heraus. Andrea Glaubitz verkündete, dass die Internetseite (www.sfl-weiden.de) fertig ist. Der BLSV-Tag, an dem das Sportabzeichentag auch ohne Vereinszugehörigkeit abgelegt werden kann, ist am 31. Juli ab 11 Uhr auf den Realschulsportstätten. Herbert Schmid von „Arbeit und Leben“ warb um die Teilnahme an der zweiten Freiwilligenmesse am 9. Oktober ab 9 Uhr am Stadteilzentrum Stockerhut.
Die Neuwahlen des Präsidiums brachten folgendes Ergebnis: Präsident Reinhard Meier, Vizepräsidentin Andrea Glaubitz, Schatzmeister Otto Janner, neue Schriftführerin Jaqueline Roy, Kassenprüfer Hartmut Brönner und Helmut Prem, Beisitzer: Pierre Jander (neu), Hans Forster, Irmgard Fürnrohr, Claudia Glaubitz.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.