Schon in der Kinder- und Jugendgruppe der „Altbairischen“ lernten sich Christa und Wilhelm Binner kennen. Mittlerweile ist das berühmteste Weidener Trachtler-Paar 50 Jahre verheiratet. Und zwar drei Mal: Wegen unterschiedlicher Konfessionen wurde nach der Heirat am 27. Januar 1971 in der Michaelskirche im Jahr 1987 in St. Konrad noch einmal geheiratet. Zur Silberhochzeit 1996 gab es dann einen ökumenischen Gottesdienst in St. Markus.
Durch die damalige Jugendleiterin Resi Faltenbacher kam Christa Binner zum Volkstrachten-Erhaltungsverein „D´Altbairischen“. Erst wollte sie nicht recht mit Wilhelm tanzen, der schon zwölf Jahre vorher durch seinen Onkel und seinen Vater Karl zum Verein gekommen war. Dann kamen sich die beiden doch näher und 1970 kam Tochter Manuela, heute Schriftführerin und zweite Jugendleiterin der „Altbairischen“, und 1972 Sohn Christian, heute Vortänzer, zur Welt. Christa Binner ist gelernte Einzelhandelskauffrau, Wilhelm Binner war Beamter beim Fernmeldeamt. Seit 1974 wohnt das Paar am Hammerweg, seit 1987 im eigenen Haus.
Funktionen übernahmen beide Trachtler schnell. Neben den Posten als Schriftführer, Fahnenträger, zweitem und seit 2004 erstem Vorsitzenden machte sich Wilhelm Binner besonders als Vereinsmusiker um den Verein verdient. Christa war schnell zweite Schriftführerin, Jugendleiterin, Vortänzerin und im Gebiet und Gau tätig. Noch heute ist sie Gebietsdirndlvertreterin und Gauvortänzerin. Beide wurden mit dem Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten für ihre Verdienste im Ehrenamt ausgezeichnet. Vom Heimatring erhielten beide schon vor langer Zeit die Silberne Ehrennadel.
Trotz der Einschränkungen durch Corona läßt Christa Binner die Kinder- und Jugendgruppe nicht einschlafen. Wurde in früheren Jahren gemeinsam getanzt, gebastelt, musiziert und gewandert, so müssen die Aktivitäten des „Altbairischen“-Nachwuchses jetzt online stattfinden. Erst kürzlich verteilte die Jugendleiterin Steine an die Kleinen, die diese fantasievoll bemalten. Prämiert von einer Jury werden die Künstler mit den schönsten Werken attraktive Preise bekommen.
Die beliebten Kinderfaschingsveranstaltungen der „Altbairischen“ am Postkeller müssen heuer ausfallen, bedauert Binner. Besonders schade, sagt sie, weil heuer zum 20. Mal die Garde aus Krummennaab aufgetreten wäre. Auch das 100-jährige Jubiläum des Trachten-Erhaltungsvereins, das 2020 unter der Schirmherrschaft von Landtagsabgeordneter Annette Karl hätte stattfinden sollen, musste auf 2025 (dann: 105 Jahre „D`Altbairischen“) verschoben werden. Und auch das Gau-Jugendlager, an dem sonst bis zu 300 Personen teilgenommen hatten, fiel 2020 aus und steht heuer in den Sternen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.