Weiden in der Oberpfalz
19.01.2022 - 17:55 Uhr

Wenig Interesse an Terminen: Impfzentren kündigen kürzere Öffnungszeiten an

Selten war es in Weiden und dem Landkreis Neustadt/WN einfacher, an einen Impftermin zu kommen. Seit Wochen melden die Impfzentren trotz steigender Sieben-Tage-Inzidenzen viel Leerlauf. Im Februar werden die Öffnungszeiten angepasst.

Die Nachfrage nach Impfungen ist in den Impfzentren in Weiden, Vohenstrauß und Pressath in den vergangenen Wochen stark gesunken, zumindest bei den Erwachsenen. Termine für Kinderimpfungen sind nach wie vor gefragt. Symbolbild: David Young / dpa
Die Nachfrage nach Impfungen ist in den Impfzentren in Weiden, Vohenstrauß und Pressath in den vergangenen Wochen stark gesunken, zumindest bei den Erwachsenen. Termine für Kinderimpfungen sind nach wie vor gefragt.

„Wir haben jeden Tag immer mehr frei bleibende Termine“, meldet Sebastian Seibert, Verwaltungsleiter der Impfzentren in Weiden, Pressath und Vohenstrauß. Das ist die dritte Woche in Folge, in der er dazu aufruft, die Termine zu nutzen. Gefragt seien momentan nur Kinderimpfungen. „Selten war es einfacher, an Termine zu kommen, wie aktuell. Gerade im Hinblick auf die steigenden Inzidenzen“, so Seibert. Am Mittwoch meldete das Robert-Koch-Institut für Weiden und den Landkreis Neustadt 168 bestätigte Neuinfektionen. Das sinkende Interesse an Impfungen zwingt das Bayerische Rote Kreuz als Betreiber der Impfzentren zu einer Anpassung der Öffnungszeiten. Seibert kündigt diese für Februar an. Eine gute Nachricht hat er für alle, die auf den Impfstoff von Novavax warten. Dieser werde „wohl aller Voraussicht nach ab Anfang Februar bei uns verfügbar sein“.

"Absolut berechtigt"

Dr. Matthias Loew, Sprecher der niedergelassenen Ärzte in Weiden, hält die Anpassung der Öffnungszeiten für „absolut berechtigt“. Der Mediziner impft auch im Impfzentrum in der Stadt und weiß um die sinkende Nachfrage. Es sei nicht verwunderlich, dass alle Hochmotivierten schon „geboostert“ und nun diejenigen übrig seien, die eine Impfung für nicht so wichtig hielten oder die noch immer nicht wissen, dass sie den Booster bereits nach drei statt sechs Monaten bekommen können.

In den Arztpraxen sei das mangelnde Interesse noch nicht angekommen, weil die Ärzte wegen des Impfstoffmangels ohnehin nicht so viel impfen konnten, so Loew. Es gebe „keinen großen Run“, aber die Kalender seien gut gefüllt. In seiner Praxis mangele es aber an Erstimpflingen: „Die gibt es praktisch nicht.“ Ein Blick in die Statistik der Ärzte in Weiden zeigt jedoch: Die Zahl der Erstimpfungen hat sich in den vergangenen 7 Tagen im Vergleich zur Vorwoche fast verdreifacht, wenn auch auf niedrigem Niveau.

Für eine allgemeine Impfpflicht

Loew betont, was Wissenschaftler gebetsmühlenartig wiederholen: „Wer dreifach geimpft ist, ist nicht unbedingt vor einer Infektion geschützt, aber vor einem komplizierten Verlauf.“ Bei den Demos gegen die Corona-Maßnahmen werde deutlich, dass das noch immer nicht jeder verstanden hat. Wann und der Impfstoff von Novavax in den Praxen verfügbar sein wird, sei nicht bekannt. Loew geht davon aus, dass das Vakzin für Erwachsene zugelassen wird. Der Arzt spricht sich für eine Impfpflicht aus: „Ich bin großer Anhänger einer allgemeinen Impfpflicht, weil die einrichtungsbezogene Impfpflicht schlecht ist.“ Die Flucht aus den Gesundheitsberufen gäbe es bei einer allgemeinen Pflicht nicht. Die Hausärzte würden selbstverständlich weiter impfen, wenn die Pflicht kommen sollte. „Wir impfen ja auch gegen Masern.“

Die Impfzahlen der Impfzentren Weiden, Pressath und Vohenstrauß:

  • Erstimpfungen: 62.722, davon 313 in den vergangenen 7 Tagen (Vorwoche: 287)
  • Zweitimpfungen: 61.683, davon 624 in den letzten 7 Tagen (Vorwoche 796)
  • Drittimpfungen: 41.368, davon 2988 in den letzten 7 Tagen (Vorwoche: 3448)

Die Statistik der Ärzte:

  • Stadt Weiden: 30.696 Impfungen bislang (+820 in 7 Tagen, Vorwoche 387), davon 10.805 Erstimpfungen (+83 in 7 Tagen, Vorwoche 32), 11.833 Zweitimpfungen (+177 in 7 Tagen, Vorwoche 85), 8.058 Drittimpfungen (+560 in 7 Tagen, Vorwoche 274)
  • Landkreis Neustadt/WN: 69.409 Impfungen bislang (+1721 in 7 Tagen, Vorwoche 1725), 22.618 Erstimpfungen (+97 in 7 Tagen, Vorwoche 59); 25.266 Zweitimpfungen (+245 in 7 Tagen, Vorwoche 338), 21.525 Drittimpfungen (+1370 in 7 Tagen, Vorwoche 1328)
Hinweis:

Impfzahlen bei den Hausärzten

Aufgrund einer technischen Panne bei der Regierung der Oberpfalz hatten die obigen Impfzahlen der Hausärzte den Stand Montag (statt wie sonst Dienstag). Ergänzend deshalb noch die Zahlen für Mittwoch (19. Januar):

  • Stadt Weiden: 30.869 (Impfungen gesamt); davon 10.812 Erstimpfungen, 11.850 Zweitimpfungen, 8207 Auffrischungsimpfungen.
  • Landkreis Neustadt/WN: 70.003 (Impfungen gesamt); davon 22.711 Erstimpfungen, 25.348 Zweitimpfungen, 21.944 Auffrischungsimpfungen.
OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz18.01.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.