Weiden in der Oberpfalz
26.08.2018 - 10:37 Uhr

Wetterfester Kinderspaß

Der Verein Karolina hat am Samstag zum zweiten Sommerfest eingeladen und damit Kinder wie Erwachsene begeistert. Der Stadtpark in Weiden erweist sich dabei als ideales Spielgelände.

Und ab geht die Post. Bild: Kunz
Und ab geht die Post.

Lesen Sie auch:

Vorwurf der "Lüge" - Rückzug der Vorstände von Karolina e.V.


(uz) Wer beherrschte wohl die 35 Meter lange Bobby Car Racing Bahn besser? Kinder oder Politiker? Dumme Frage. Oberbürgermeister Kurt Seggewiß schied nach drei Metern aus. CSU-Fraktionschef Wolfgang Pausch kam nicht viel weiter. Nur FDP-Mann Reinhold Wildenauer schaffte das Ziel, wenn auch mit Hängen und Würgen. Die Kids stellten sich da schon geschickter an. Schließlich warteten auch tolle Preise auf sie, vom Booby Car bis zur WTW-Eintrittskarte. Gesponsert von Wohltätern des Vereins Karolina e.V.

Die Initiatoren Ralf und Tina Kiener hatten am Samstag das zweite Karolina-Sommerfest organisiert. Diesmal im Max-Reger-Park. Noch größer, noch schöner als im letzten Jahr. Leider machte den Veranstaltern das Wetter einen gehörigen Strich durch die Rechnung. "Die Veranstaltung ist toll", fand Schirmherr Seggewiß, der die Regenschauer bedauerte. "Es hätte mehr Besucher verdient gehabt." Auch Pausch zog seinen Hut. "Ein Riesenfest."

Spannende Spielstationen

Moderiert wurde die Veranstaltung von Jürgen Meyer. Es gab mehrere Hüpfburgen, einen 15 Meter hohen Adventure Tower mit Kletterwand, ein Spinnennetz, Rutschbahn und Bungee-Trampolin, ein Tigerenten-Rodeo und Segway-Fahren für Kinder. Außerdem Kinderkarussell, Schminken, Ponyreiten, Zorbing-Bälle und eine Bimmelbahn. Alle Einnahmen gehen zugunsten des Vereins, der sich auf die Fahne geschrieben hat, misshandelten Kindern in Deutschland zu helfen.

"Das Gelände ist großartig, das haben uns auch die Profis heute bestätigt", sagte Organisator Kiener, der insbesondere der Stadt dankte. "Klar, könnten wir jetzt traurig sein, weil das Wetter schlecht ist. Aber die Resonanz auf dieses Fest hat große Wellen geschlagen. Und damit ist viel erreicht", sagte er.

Hilfe, die ankommt

Man versuche mit solchen Aktionen das Bewusstsein der Menschen zu schärfen und ihnen klarzumachen, in welcher Größenordnung es Kindesmisshandlung gibt. Zwei Jahre Karolina hätten viel bewirkt. "Man liest im Landkreis wesentlich mehr als früher über Kindesmisshandlung. Und die Nachbarn schauen nicht mehr so einfach weg." Was vor allem auch der Aktion "Armutszeugnis" geschuldet sei. Unter den Gästen weilten auch 68 betroffene Kinder, die vom Verein betreut werden, erzählte Tina Kiener.

Aus fast jeder Situation gibt es ein Schlupfloch. Bild: Kunz
Aus fast jeder Situation gibt es ein Schlupfloch.
Ganz unten warten tolle Preise. Bild: Kunz
Ganz unten warten tolle Preise.
Fallübung. Auch das Reiten auf der Tigerente will gelernt sein. Bild: Kunz
Fallübung. Auch das Reiten auf der Tigerente will gelernt sein.
Burgen sind zum Hüpfen da. Bild: Kunz
Burgen sind zum Hüpfen da.
So fühlt sich ein Zorb-Ball von Innen an. Bild: Kunz
So fühlt sich ein Zorb-Ball von Innen an.
Aufs Gleichgewicht kommt's an. Bild: Kunz
Aufs Gleichgewicht kommt's an.
Auf dem Bungee-Trampolin. Bild: Kunz
Auf dem Bungee-Trampolin.
Wolfgang Pausch auf der Racing Strecke. Politiker und Bobby Car - das geht gar nicht. Bild: Kunz
Wolfgang Pausch auf der Racing Strecke. Politiker und Bobby Car - das geht gar nicht.
Falsch gewichtet. Oberbürgermeister Kurt Seggewiß auf der Bobby Car Racing Bahn. Bild: Kunz
Falsch gewichtet. Oberbürgermeister Kurt Seggewiß auf der Bobby Car Racing Bahn.
Manche wollen hoch hinaus. Bild: Kunz
Manche wollen hoch hinaus.
Immer tüchtig rauf und runter. Bild: Kunz
Immer tüchtig rauf und runter.
Oberbürgermeister Kurt Seggewiß unterschätzt das Gesetz von Geschwindigkeit und Schwerkraft. Bild: Kunz
Oberbürgermeister Kurt Seggewiß unterschätzt das Gesetz von Geschwindigkeit und Schwerkraft.
Hat den Bogen raus: Initiator des Sommerfests Ralf Kiener vom Verein Karolina. Bild: Kunz
Hat den Bogen raus: Initiator des Sommerfests Ralf Kiener vom Verein Karolina.
Nur einer kam durch. Die politische Konkurrenz landete auf dem Hosenboden. Bild: Kunz
Nur einer kam durch. Die politische Konkurrenz landete auf dem Hosenboden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.