Weiden in der Oberpfalz
31.01.2023 - 13:19 Uhr

Winterweihnachtskonzert mit funkelndem Schlussakkord

Noch einmal zurück in die zauberhafte Weihnachtsstimmung – der Chor der FOS/BOS Weiden begeistert das Publikum mit einem riesigen Repertoire. Von Balladen bis hin zu rockigen Songs ist war viel geboten.

Unter der Leitung von Konzertsängerin und Musiklehrerin Manuela Falk haben aktive und ehemalige Schüler der FOS/BOS Weiden zum Winterweihnachtskonzert in die Aula der Schule geladen. Der Titel hielt, was er versprach: ein Winterkonzert mit vielen stimmungsvollen Weihnachtsmomenten. „Unser Chor entführt Sie nun in eine zauberhafte Atmosphäre und lässt die Weihnachtsstimmung noch einmal aufflammen“, mit diesen Worten kündigten die gut gelaunten Moderatoren den ersten Chorgesang des Abends an. Das Programm reichte von poppigen und klassischen Weihnachtsliedern über Rock bis hin zu Disney-Balladen. Die rund 300 Besucher waren begeistert. Der Schulchor und die Band überzeugten gesanglich und instrumental. Soloeinlagen und Chormusik wechselten einander ab. Dazwischen sorgte die Band für fetzige Rhythmen. Die Freude am gemeinsamen Musizieren war während des gesamten Konzertes zu spüren. Neben musikalischem Mainstream auf hohem Niveau, war auch Klamauk geboten. In einem Sketch entlockten Petrus, Aloisius und der liebe Gott den als Engel verkleideten Schülern Weihnachtslieder. Am Ende eines kurzweiligen Konzertes herrschte Gänsehaut-Feeling. Die Stars auf der Bühne forderten das Publikum zu einem „gemeinsamen Ständchen“ auf. „Freude schöner Götterfunken“ bildete den strahlenden Schlussakkord.

Hintergrund:

Schulband FOSBOS Weiden

  • Wahlfach Schulband/Chor
  • Notenkenntnisse von Vorteil, aber nicht erforderlich
  • Songauswahl kommt meistens von den Schülern
  • Musikalische Highlights: Abschlussfeier, schulische Veranstaltungen, Auswärtsengagements auf dem Campus der OTH
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.