„Auch die Witt-Gruppe ist hinter ihren deutlich ehrgeizigeren Plänen verblieben", berichtet Wolfgang Jess, Vorsitzender der Geschäftsführung, im Geschäftsbericht. „Der Anlauf 2019 dagegen ist sehr erfreulich.“
An seiner langjährigen Wachstumsstrategie halte das Unternehmen der Otto-Group fest. „Wir wollen unseren Marktanteil in der Zielgruppe 50plus ausbauen. Dafür investieren wir kräftig in unsere Marken und Märkte, die Online-Transformation sowie in die Logistikkapazitäten am Standort Weiden.“ Dass die Witt-Gruppe Kurs halten will, zeige auch der für Mai geplante Einstieg in den slowakischen Markt. Mit den Babyboomern setze die Witt-Gruppe auf die kommende starke Generation 50plus. „Diese geburtenstarken Jahrgänge werden wir noch stärker für unsere Marken gewinnen und begeistern."
Auch der Onlineauftritt werde gefördert. "Denn Babyboomer sind deutlich online-affiner“, bemerkt Jess. So liege bereits heute der Online-Anteil der Witt-Gruppe bei rund 25 Prozent, Tendenz stark steigend. Auch die ersten Shopping-Apps würden gut angenommen.
Mit 15,6 Millionen Kunden europaweit, einem Umsatz von 816 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2018/19 und einem Onlineanteil von rund 25 Prozent zähle die Witt-Gruppe zu den führenden textilen Omnichannel-Unternehmen für die Zielgruppe 50plus. Die Unternehmensgruppe ist derzeit mit acht Marken in elf Ländern, darunter die 1907 gegründete Marke Witt Weiden, sowie in 17 Online-Shops aktiv. Die Witt-Gruppe ist mit rund 3200 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber der Oberpfalz. Seit 1987 ist das Unternehmen mit Sitz in Weiden Teil der Otto-Group.























Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.