Es geht munter so weiter mit ganz realen Schlagzeilen, die im jeweiligen Vorjahr – mitunter sogar Vormonat – den größten Fantasten nicht eingefallen wären. Stellen Sie sich vor, Sie haben im Juni 2021 eine Zukunftsvision, in der sie ein halbes Jahr später die Zeitung zur Hand nehmen und auf Seite 1 lesen müssen: "Bundesregierung warnt vor Omikron". Was wäre da Ihr erster Gedanke? Für mich läge der Verdacht nahe, dass ein allmächtiger Superschurke namens Omikron nach der Weltherrschaft strebt. Und sicher kommt auch gleich der starke Blaue um die Ecke geflogen, um uns alle zu retten. Superman versus Omikron!
Aber nein, ist ja nur wieder Corona, der fiese winzige Virus, der nicht zur einen großen Apokalypse führt, uns aber an jedem unserer Alltage maßgeblich unterjocht. Und, zugegeben: Dass er im Dezember 2021 noch immer ein Riesenthema ist, hätte ich nach Beginn der Impfungen vor einem Jahr dann auch nicht vermutet. Aber auch andere unserer Wunsch-Schlagzeilen von vor einem Jahr haben sich in der Corona-Realität schon sehr früh erledigt: So hoffte Kollegin Michaela Lowak auf "Über 7000 Teilnehmer beim Nofi-Lauf", was daran scheiterte, dass es den Lauf nicht geben konnte. Heuer ist sie vorsichtiger – und verschiebt den Neustädter Faschingszug auf Pfingsten.
Europameister? Reinste Satire!
Kaum möglich waren "Zuschauerrekorde bei Fußballvereinen in der Region" (Matthias Schecklmann), ganz und gar nicht Tobias Schwarzmeiers schöne Utopie: "Dank Impferfolg und Schnelltests: Die Rückkehr der großen Musikfestivals". Ähnliches erhoffen sich die Kollegen nun wieder für 2022. Zumindest lustig: "Bikinis aus überflüssigen Masken werden zu Witt-Verkaufsschlager" (Wolfgang Würth). Für eine der größten Pleiten im Realitäts-Check konnte freilich Corona nix: "Deutschland ist Europameister" (Thorsten Schreiber). Haha, so geht Satire!
Nur knapp daneben – beziehungsweise teils sogar richtig – lag Uwe Ibl: "Platzkarten und Übertragungen ins Freie, um den Andrang bei Weihnachtsgottesdiensten zu bewältigen". Auch Stefan Zaruba näherte sich der Wirklichkeit mit "Bürgerentscheid zu West IV: Wahlbeteiligung bricht alle Rekorde", denn die realen 52,7 Prozent sind tatsächlich nicht so übel. Und Frank Werner war gar seiner Zeit voraus mit "Nach Rückrunde ohne Niederlage: Oberpfälzer FC-Sankt-Pauli-Fanclub Paulizeirevier fährt mit Sonderzug von Weiden zur Aufstiegsparty ans Millerntor". Die Hamburger führen derzeit die zweite Liga souverän an, was vorher keiner geglaubt hätte – außer Frank Werner halt. "Alle Hochzeiten dürfen stattfinden", titelte Anne Wiesnet. Durften sie auch. Das Problem waren zeitweise eher die Regeln für die Feier.
Ant-Man, bitte übernehmen!
Mit der Pandemie, ihren Folgen und der Hoffnung auf Besserung hatte auch mein Wunsch-Titel zu tun: ",Querdenker' denken doch nochmal nach, sagen ,Sorry für alles' und lösen sich auf". Natürlich voll daneben. Stattdessen ..., naja, Sie kennen ja die wirklichen Schlagzeilen der vergangenen Tage. Und wenn das so weiter geht, wird es wieder nix aus manchem frommen Wunsch fürs Jahr 2022, der nichts anderes beinhaltet als die Rückkehr zur Normalität. Dafür könnten weitere winzige Superschurken auftauchen, mit Namen, die wir uns heute noch nicht mal ausdenken können. Vielleicht hilft dann ja Ant-Man, der Marvel-Held, der sich auf Virusgröße schrumpfen kann.
Und hier sind sie, unsere Wunsch-Schlagzeilen für 2022:
- Frank Werner: "Kulturelle Kehrtwende: Das Sündikat darf mindestens zehn Jahre lang im Ring-Theater bleiben"
- Frank Stüdemann: "Der Radl-Highway: Bocklradweg wird nach Weiden erweitert und bekommt durchgehend Beleuchtung"
- Stephanie Hladik: "Ziegler-Group baut neues Werk auf Festplatz in Weiden"
- Josef Maier: "Peking-Coup - Flossenbürg feiert Doppel-Olympiasieger Eric Frenzel und Terence Weber"
- Stefan Puhane: "Otto Normalverbraucher: Emdener Blödelbarde schmecken keine Extrawürste";
"Lieber Windischeschenbacher Zoigl als mexikanische Cerzeva: Corona-Gegner gehen auf die Barrikaden" - Iris Eckert: "Freudentänze an der Zapfsäule: Der Liter Diesel stabilisiert sich bei 1,50"
- Uwe Ibl: "Pilotprojekt im Landkreis Neustadt: Gebäudenutzungsmanager erstellt Konzepte für alte Häuser"
- Stefan Zaruba: "Dank Klimawandel: Süchtiger Redakteur erntet ersten eigenen Kaffee"
- Michaela Lowak: "Neustädter Faschingszug 2022 erstmals am Pfingstmontag"
- Friedrich Peterhans: "Stadt Weiden eröffnet Kulturzentrum im ehemaligen Vereinshaus"
- Eva Hinterberger: "Covid unter Kontrolle: Konzerte können wieder ohne Beschränkungen stattfinden"
- Thorsten Schreiber: "Eslarn: Nikolaus-Duell zwischen CSU und SPD geht in nächste Runde"
- Vanessa Lutz: "Endlich wieder Wacken-Open-Air: Zehntausende feiern ohne Zwischenfälle bei bestem Wetter"; "Spritpreis sinkt auf 1 Euro"
- Wolfgang Würth: "Direkt Am ,Rad-Fahrenberg: Oberpfälzer Wald erhält endlich einen Mountainbike-Park"; "Na endlich: Lokalredaktion stellt die Reihe ,Wunschschlagzeile' zum Jahreswechsel ein"
- Ralph Gammanick: "Unglaubliche Trefferquote: Aus Reihe ,Unsere Wunsch-Schlagzeilen' wird 2022 ,Unsere Prophezeiungen'"
Euer Ralph Gamma nick soll endlich mal das Gehetze gegen die Querdenker lassen. Oder ist er einfach zu naiv zum selbst denken?
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.