Die Weidener Liberalen haben im DJK-Sportheim ihre Kandidatenliste für die kommenden Stadtratswahlen verabschiedet. Für die Weidener FDP treten 30 Liberale an. Oberbürgermeisterkandidat Florian Vogel führt die Liste an. An zweiter Stelle kandidiert Bürgermeister Reinhold Wildenauer vor den beiden Kreisvorsitzenden Christoph Skutella und Sandra Pauly.
Die Wahlen leiteten der stellvertretende Bezirksvorsitzende der Oberpfalz, Sascha Renner, und der ehemalige Bundestagsabgeordnete Nils Gründer. Vogel betonte die Fertigstellung des Wahlprogramms. „Wir haben Themen von A bis Z, die wir uns selbst zur Aufgabe gemacht haben“, sagte er. „Wir wollen nicht nur schöne Themen anbieten. Wir wollen diese Aufgaben auch in den kommenden Jahren peu à peu abarbeiten und transparent machen, damit wir das, was wir fordern, auch tatsächlich umsetzen.“
Besonders wichtig sei der Buchstabe „Z“, erklärte Vogel. „Der steht bei uns für Zukunft. Wir müssen die Weichen stellen für die kommenden Jahre und finanziell ganz genau hinschauen.“ Auch wenn hier das typische FDP-Klischee vom Zahlenmenschen durchschimmere, wie Vogel sagte. Auf der Kandidatenliste sei alles dabei: Vom Schüler bis zum Rentner, vom Finanzmanager bis zum Gastronom. Die Altersspanne reiche von 18 bis 90. „Alle verkörpern ganz unterschiedliche Themenschwerpunkte.“
Im Rahmen der Nominierungsversammlung der Weidener FDP zur Stadtratswahl 2026 wurden folgende Personen vorgeschlagen: 1. Florian Vogel, 2. Reinhold Wildenauer, 3. Christoph Skutella, 4. Sandra Pauly, 5. Alexander Vezard, 6. Cornelia Bergler, 7. Kurt Mekelburg, 8. Julia Skutella, 9. Philipp Franz, 10. Ursula Görner, 11. Sebastian Pauly, 12. Nicole Weiß, 13. Wolfgang Michalsky, 14. Erna Heiß, 15. Christian Hacker, 16. Jessica Pauly, 17. Jerome Vezard, 18. Magdalena Vogel, 19. Daniel Vampa, 20. Sabine Gargiulo, 21. Nils Wist, 22. Cordola Stahl, 23. Janus Komraus, 24. Klais Kaiser, 25. Christian Stöhr, 26. Luan Brünnig, 27. Christoph Müller-Rauch, 28. Rudolf Frieser, 29. Karin Weinzierl und 30. Blendi Gashi.



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.