Mit Zivilcourage gegen Degen-Attacke: Innenminister ehrt vier Weidener

Weiden in der Oberpfalz
12.09.2023 - 14:54 Uhr

Vier Weidener haben vor einem Jahr mutig Angriffe einer Frau mit einem Degen in der Weidener Innenstadt beendet. Für ihre Zivilcourage wurden sie nun vom bayerischen Innenminister Joachim Herrmann ausgezeichnet.

Mut und vorbildliche Zivilcourage haben vier Männer aus Weiden vor etwas mehr als einem Jahr bewiesen, als sie eine mit einem Degen bewaffnete 65-jährige Frau aus dem Landkreis Neustadt/WN daran hinderten, weitere Menschen in der Innenstadt zu verletzen oder möglicherweise zu töten. Ruppert Grünbauer, Lothar Kneidl, Nikolas Schöner und Alexander Steger hatten die Seniorin in der Weidener Fußgängerzone gemeinsam überwältigt. Am Montag wurden sie dafür zusammen mit 27 weiteren mutigen Bürgern in München von Innenminister Joachim Herrmann und Landespolizeipräsident Michael Schwald mit der "Courage-Medaille" ausgezeichnet.

Täterin festgehalten und beruhigt

Der Fall hatte bundesweit für Aufsehen gesorgt. Am 23. August 2022 hatte die 65-jährige Frau zunächst in Vohenstrauß einen ihr unbekannten Passanten mit einem Degen attackiert und war dann in die Weidener Innenstadt gefahren. Dort ging sie in der Fußgängerzone mit dem Degen auf drei der Männer zu und schlug mit der Waffe unvermittelt in Richtung eines der Männer. Weil er sich im letzten Moment weggedreht hatte, war er von der 72 Zentimeter langen Klinge nicht am Kopf, sondern im Halsbereich getroffen worden.

Als die Täterin zu einem weiteren Schlag ausholte, hielten Ruppert Grünbauer und Lothar Kneidl die Hände der Angreiferin fest und verhinderten so weitere Hiebe mit dem Degen. Grünbauer wurde dadurch von dem Degen am rechten Unterarm verletzt.

Zu Hilfe kam den beiden Nikolas Schöner, der als Kellner des "Bräuwirt" den Angriff beobachtet hatte. Er versuchte, die Frau mittels Reden zu beruhigen. "Während den verletzten Personen Erste Hilfe geleistet wurde, redeten Sie, Herr Schöner, weiter auf die Täterin ein. Als diese erneut aggressiv wurde, konnte sie von Ihnen zu Boden gebracht werden", lobte der Innenminister den damals 23-Jährigen. Alexander Steger habe ihm dann geholfen, die Frau bis zum Eintreffen der Polizei auf dem Boden zu halten.

Entschlossen eingegriffen

"Ihr sofortiges und entschlossenes Eingreifen zeugt von einem hohen Maß an Zivilcourage und hat weitere Degen-Angriffe in der Weidener Innenstadt verhindert. Vielen Dank hierfür", sagte Herrmann in seiner Laudatio für die vier Weidener. "Die Courage-Medaille symbolisiert Mut, Entschlossenheit und Engagement." Alle Ausgezeichneten seien "großartige Vorbilder für Zivilcourage" und hätten sich um die innere Sicherheit in Bayern verdient gemacht. "Niemand muss sich selbst in Gefahr bringen. Wichtig ist aber, nicht wegzuschauen und zumindest schnellstmöglich die Polizei zu verständigen."

Die Ermittlungen gegen die psychisch kranke und zum Tatzeitpunkt verwirrte Frau sind seit Jahresbeginn abgeschlossen. Die Staatsanwaltschaft war zuvor davon ausgegangen, dass die Frau die Absicht hatte, ihre Opfer zu töten. Sie war aber wegen einer psychischen Erkrankung als schuldunfähig eingestuft und deshalb nicht angeklagt worden. Sie befindet sich zeitlich unbefristet in einer psychiatrischen Klinik.

VideoOnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz24.08.2022
BildergalerieVideoOnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz23.08.2022
OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz16.01.2023
Hintergrund:

Die Degen-Attacke im August 2022

  • Wann: 23. August 2022
  • Tatorte: erste Attacke auf Unbekannten in Vohenstrauß, dann Attacke auf drei Männer in der Weidener Altstadt
  • Täterin: 65-jährige psychisch kranke Frau aus dem östlichen Landkreis Neustadt/WN
  • Waffen: Degen mit einer 72 Zentimeter langen Klinge; im Auto der Täterin waren weitere Waffen, darunter eine Axt und Machete, gefunden worden
  • Zivile Helden: vier Männer überwältigen und beruhigen die Täterin
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.