Weiden in der Oberpfalz
30.09.2025 - 12:27 Uhr

Zufall bringt Bundespolizei in Weiden auf Spur einer Taschendiebin

Ein Zufall half der Bundespolizei in Weiden jetzt, eine mutmaßliche Taschendiebin festzunehmen. Die hatte nicht nur drei fremde Geldbörsen, sondern auch ein E-Bike bei sich, das ihr nicht gehört.

Taschendiebin in Weiden auf frischer Tat ertappt Symbolbild: Alexandra Stolze
Taschendiebin in Weiden auf frischer Tat ertappt

Die Bundespolizei Weiden hat am Montag (29. September) am Bahnhof in Weiden eine Taschendiebin auf frischer Tat ertappt und festgenommen. Wie die Bundespolizei mitteilt, meldete am Montagnachmittag bei der Bundespolizei am Bahnhof Weiden den Diebstahl ihres Geldbeutels. Darin befanden sich neben Bargeld auch der Personalausweis, die Bankkarte, die Gesundheitskarte sowie weitere Karten. Die Jugendliche konnte die mutmaßliche Täterin allerdings detailliert beschreiben. Sie hatte offenbar den Geldbeutel aus dem Rucksack der Jugendlichen gezogen, während diese sich unterhalten hatte.

Noch während die 17-Jährige ihre Anzeige bei der Bundespolizei aufgab, ging auf ihrem Mobiltelefon eine Mitteilung ein, dass mit ihrer Bankkarte gerade ein Einkauf in einem bahnhofsnahen Gemischtwarenladen bezahlt worden war. Eine Streife der Bundespolizei fuhr daraufhin sofort zum Geschäft. Dort trafen die Beamten auf eine Frau, die der Beschreibung entsprach.

Geldbeutel ohne Inhalt

Bei der Kontrolle durch die Polizisten stellte sich heraus, dass die 39-Jährige den Geldbeutel der 17-Jährigen bei sich hatte – allerdings ohne Inhalt. Lediglich zwei Notizzettel, die der Bestohlenen gehörten, waren noch darin enthalten. Darüber hinaus stellten die Beamten zwei weitere Geldbörsen sowie ein E-Bike sicher, für die die Frau keine Eigentumsnachweise vorlegen konnte. Die Bundespolizei stellte die Gegenstände sicher und brachte die 39-jährige Frau aus Weiden zur Dienststelle. Die Beamten leiten gegen sie nun ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls ein.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.