(rdo) Der Ersatztrainingsplan für den Schul- und Vereinssport steht. Er wurde aufgrund der bevorstehenden Sanierung des Sporttraktes der Realschulen notwendig. Wie Christian Meiler, Sportbeauftragter der Stadt, in der Monatsversammlung des Stadtverbandes für Leibesübungen (SfL) mitteilte, beginnt die Sanierung der Schwimm- und Dreifachturnhalle im August. Bis 10. August sollten die Vereine ihre Materialschränke geräumt haben.
Einzelne Sportzeiten werden auch in die Turnhallen in Pirk und Schirmitz ausgelagert. Die Ligaspielbetriebe und Hallenfußballturniere werden, wenn möglich, häufig auf Halbtagestaktung umgeschaltet. "Es müssen Abstriche beim Sport während der Renovierungszeit gemacht werden", sagte Meiler und dankte für die bisherige Kooperationsbereitschaft. Für Zeiten in der WTW müssen die Vereine die Eintrittsgelder nicht auslegen. Die Stadtwerke gewähren eine Verrechnung, sagte Meiler.
SfL-Präsident Reinhard Meier freute sich, dass der AMC im ADAC den SfL-Delegierten seine Gastfreundschaft im Ach-Stodl nach der erfolgreichen Oldtimerausfahrt wieder mit einer Brotzeit zu teil werden ließ und dankte Vorsitzendem Karlheinz Ach. Vom AMC erläuterte Heinz Adolf die Gründung als Automobil- und Motorradclub, der Kartsport für die Jugend, Stammtische und eine Kegel- und Wandergruppe betreibe.
Luca Henschke stellte den Verein Kanu Weiden vor, der im Bootshaus im Stadtbad sein Domizil aufgeschlagen hat. Der Verein hat 115 Mitglieder und ging im Dezember 2010 als eigenständiger Verein aus der SpVgg-Insolvenz hervor. Die alte Waldnaab zum Hammerwegwehr dient als sechs Kilometer Trainingsstrecke. Zur Ausrüstung zählen Kajak, Kanadier und Stand-Up-Paddling (SUP), Helme für Wildwasser und Neoprenanzüge. Die Mitglieder paddeln in Zahm- und Wildwasser, Seen, im Meer oder auch schon mal in der Lagune von Venedig. In Fahrtenbüchern, die demnächst auf elektronische Erfassung umgestellt werden sollen, sind 572 000 Kilometer Strecke dokumentiert. Drei Mitglieder besitzen das Globusabzeichen mit über 42 000 Kilometer Paddelstrecke, was einer Erdumrundung entspricht.
Im Rahmen der neuen gesetzlichen Datenschutzbestimmungen wies Reinhard Meier auf das Recht am eigenen Bild bei Vereinsveröffentlichungen hin. Fotos berührten Persönlichkeitsrecht. Meier empfahl, die Satzung hinsichtlich der Zustimmung für Veröffentlichungen zu ändern oder in der Beitrittserklärung mit Unterschrift auf Zustimmung und Widerrufsrecht zu verankern. Bei Jugendlichen seien die Erziehungsberechtigten verantwortlich.
Glückwünsche zum 70. Geburtstag galten CSU-Verbindungsstadtrat Hans Sperrer. Ein Jedermann-Schwimmen ist bei der Stadtmeisterschaft am 27. Juli im Schätzlerbad geplant mit 50- und 100-Meter-Distanzen. Das 46. Reit- und Springturnier beim Reitstall Wenzl beginnt am 2. September ab 8 Uhr.Die nächste Monatsversammlung findet am 18. September nach der Sommerpause um 19 Uhr beim Aero-Club im Hangar in Latsch statt.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.