Weiden in der Oberpfalz
21.03.2020 - 19:57 Uhr

Zwangspause für Airbus "Weiden"

Ein Großteil der Lufthansa-Flotte steht wegen der Coronakrise am Boden. Darunter auch der fliegende Botschafter der Stadt Weiden.

Der Screenshot auf der Seite des Tracking-Dienstes Flightradar24 zeigt den Überführungsflug des Lufthansa-Airbus "Weiden in der Oberpfalz" vom Flughafen Frankfurt zum Fliegerhorst Nordholz bei Cuxhaven. Dort wurde der A320-200 mit drei Schwestermaschinen bis auf weiteres geparkt. Screenshot: lnz
Der Screenshot auf der Seite des Tracking-Dienstes Flightradar24 zeigt den Überführungsflug des Lufthansa-Airbus "Weiden in der Oberpfalz" vom Flughafen Frankfurt zum Fliegerhorst Nordholz bei Cuxhaven. Dort wurde der A320-200 mit drei Schwestermaschinen bis auf weiteres geparkt.

Die Coronakrise wirkt sich auch massiv auf die Luftfahrtbranche aus. Allein die Lufthansa kürzt ihr Angebot um rund 80 Prozent, der Großteil der Flotte steht bereits am Boden. Weil Abstellflächen auf den Verkehrsflughäfen rar geworden sind, nutzt die Fluggesellschaft unter anderem den Fliegerhorst Nordholz bei Cuxhaven als Parkplatz. Vier Airbus A320-200 wurden am Freitag vom Flughafen Frankfurt aus dorthin überführt, darunter der im Oktober 2019 ausgelieferte Jet mit dem Taufnamen "Weiden in der Oberpfalz". Er teilt dieses Schicksal mit den fliegenden Botschaftern der Städte Greifswald, Gummersbach und Langenhagen.

Zwei Tage zuvor hatte der Airbus mit dem Kennzeichen D-AIWK seinen vorerst letzten Linienflug von London nach Frankfurt absolviert. Wann die "Weiden in der Oberpfalz" wieder in die Luft geht, ist derzeit völlig ungewiss. Der stark reduzierte Flugplan gilt vorerst bis zum 24. April.

Der Regionaljet vom Typ Bombardier CRJ900 mit dem Taufnamen "Amberg", betrieben von der Lufthansa CityLine, steht nach wie vor im Einsatz. Der dritte "Oberpfälzer" in der Flotte, der Airbus A321-100 "Regensburg", ist seit 10. März auf dem Flughafen Berlin-Schönefeld abgestellt.

Bildergalerie
Weiden in der Oberpfalz11.10.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.