Weidenthal bei Guteneck
31.01.2022 - 15:44 Uhr

Modernste Flutlichttechnik für die Sportfreunde Weidenthal-Guteneck

Heller und energiesparender: Die Sportfreunde Weidenthal-Guteneck haben einen Kraftakt gemeistert: Die neue LED-Flutlichtanlage ist installiert. Per App kann sie individuell gesteuert werden.

Die Sportfreunde sind mächtig stolz auf die neu installierte Flutlichtanlage. Sie ist eine der modernsten im Landkreis. Bild: Franz Kirchberger
Die Sportfreunde sind mächtig stolz auf die neu installierte Flutlichtanlage. Sie ist eine der modernsten im Landkreis.

Die Verantwortlichen und Spieler der „Sportfreunde 1974 Weidenthal-Guteneck e.V.“ dürfen sich seit Kurzem über eine neue, deutlich hellere und energiesparende Beleuchtung ihrer Sportanlage freuen. Gemeinsam mit dem hessischen Unternehmen LEDKon GmbH haben die Sportfreunde mit der neuen LED-Flutlichtanlage einen wichtigen Schritt in die Zukunft gemacht und setzen damit jetzt auf modernes und nachhaltiges LED-Flutlicht, das per App individuell steuerbar ist.

In den vergangenen Jahren wuchs seitens der Vereinsführung die Idee, die bestehende und veraltete Flutlichtanlage durch eine neue zeitgemäße LED-Beleuchtung zu ersetzen. Die Hauptgründe für die Erneuerung der Anlage waren zum einen die schwierige Ersatzteilbeschaffung bei einem Ausfall der alten Leuchten und die Qualität der Platzbeleuchtung, die im Vergleich mit den heutigen Standards nicht mehr zeitgemäß war.

Enorme Energieeinsparung

Ebenso spielten ökologische sowie ökonomische Aspekte eine große Rolle. Denn durch die Umrüstung von alten HQI-Metalldampflampen auf neue LED-Fluter lassen sich weit mehr als 50 Prozent der bisherigen Energiekosten einsparen. Der Startschuss für die Umsetzung des Projekts fiel Mitte des vergangenen Jahres.

„Nach eingehender Prüfung und einigen Fachgesprächen mit verschiedenen Dienstleistern in diesem Bereich stießen wir auf die Firma LEDKon GmbH und fanden damit den für uns bestmöglichen Partner für die Realisierung des Projektes“, berichtet Franz Kirchberger, Vorsitzender der SF Weidenthal-Guteneck. Auch die Mitgliederversammlung gab ihr Placet.

Mit Eigenleistung

Die Grabungsarbeiten, das Verlegen der Kabel und das Erstellen der Mastfundamente in Eigenleistung minderte die Projektkosten deutlich. Dabei ist jetzt, anders als vor der Umrüstung, neben dem Trainingsplatz auch der Hauptplatz komplett ausgeleuchtet. So können laut Kirchberger Ligaspiele auch abends ausgetragen werden.

Die modulare Technik der neuen Anlage ermöglicht es, dass die LED-Fluter per App über Smartphone und Tablet einzeln eingeschaltet werden können und somit individuell steuer- und dimmbar sind. Durch das Dimmen kann der Verein zusätzlich deutlich Energie sparen – ohne an Helligkeit merklich einzubüßen. Ebenso können bei Bedarf auch nur Teilbereiche des Platzes ausgeleuchtet werden. Zusätzlich weist die neue Anlage bereits bei einer fünfzigprozentigen Auslastung eine bessere Ausleuchtung auf als die vorherige Anlage. "Die Sportfreunde Weidenthal-Guteneck verfügen somit über eine der modernsten Flutlichtanlagen im Landkreis Schwandorf", freut sich Kirchberger.

Schmidgaden11.01.2022
Mit der neuen Anlage ist der Sportplatz wesentlich besser ausgeleuchtet. Bild: Franz Kirchberger
Mit der neuen Anlage ist der Sportplatz wesentlich besser ausgeleuchtet.
Hintergrund:

Die Finanzierung

  • Die neue LED-Flutlichtanlage kostet die Sportfreunde Weidenthal-Guteneck 52.000 Euro. Darin sind die Eigenleistungen noch nicht berücksichtigt.
  • Für die Finanzierung des Projektes nutzte der Verein zwei Möglichkeiten der Bezuschussung. Zum einen erhielt man einen Zuwendungsbescheid vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, bereitgestellt aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative. Aus diesem Topf soll es 35 Prozent Zuschuss für die Leuchten geben.
  • Zum anderen beantragte der Verein eine Zuwendung des Bayerischen Landes-Sportverbands e.V. (BLSV) aus dem Förderprogramm „Förderung Sportstätte“. Für das Projekt stehen 55 Prozent Förderung in Aussicht.

"Wir verfügen über eine der modernsten Flutlichtanlagen im Landkreis Schwandorf."

Vorsitzender Franz Kirchberger

Vorsitzender Franz Kirchberger

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.