Im Gasthof "Zum Frauenstein" eröffnete Richard Ferstl die Jahreshauptversammlung. Unter den Anwesenden hieß er auch die Ehrenmitglieder Wolfgang Pfaffl, Hans Rosenmüller und Rudolf Schultes willkommen. In seiner Rückschau auf die vergangenen Monate brachte der Vorsitzende die Teilnahmen am Schießwettbewerb und an der Versammlung der Bayerischen Krieger- und Soldatenvereinigung (BKV) auf Kreisverbandsebene in Erinnerung.
Eine Tagesfahrt führte die Mitglieder, zusammen mit dem Schützenverein, nach Marienbad. Ehrensache war es für die Weidinger, bei der Landeswallfahrt in Violau sowie an den Feierlichkeiten zum Volkstrauertag dabei zu sein. Ebenfalls wurde das 100-jährige Gründungsfest der Kameradschaft in Högling mit gefeiert. Die Krieger folgten den Einladungen zum Herbstfest der Feuerwehr und zum Bürgerschießen des Schützenvereins. Für alle Kartenfreunde wurde das Preiswattn veranstaltet.
Josef Hauer, BKV-Kreisvorsitzender, berichtete von der Sitzung des Landesausschusses in Wolnzach. Für das Mitteilungsblatt "Kameradschaft" wünsche sich der Landesverband von den angeschlossenen Vereinen Informationen über ihre Aktivitäten, um darüber in der vereinseigenen Zeitung berichten zu können. Hauer gab weiter bekannt, dass alle Mandatsträger auf Verbandsebene ihre Arbeit ehrenamtlich ausführen.
Laut Aussage des Kreisvorsitzenden ist für Fahnenträger und Böllerschützen nach fünf Jahren Ausübung der Tätigkeit eine Auszeichnung vorgesehen. Generell seien bei Ehrungen von Mitgliedern durch die örtlichen Kriegervereine Urkunden und Ehrenzeichen nach den Vorgaben des Verbandes zu verwenden. Weiter appellierte Hauer, die Kameradschaft öffentlich zu zeigen und stets für Frieden und Freiheit einzutreten. Als nächste Termine sollten sich die Vereinsangehörigen das Kreisschießen am 20. März in Oberviechtach und die Kreisversammlung am 3. April in Muschenried vormerken. Zur Bezirksversammlung werde am 4. April nach Gögglbach eingeladen.
Der Kreisvorsitzende dankte allen Mitgliedern den Zusammenhalt im Kriegerverein. Dabei überreichte er an Richard Ferstl in Anerkennung seiner besonderen und außergewöhnlichen Verdienste die Jubiläumsmedaille des BKV samt Urkunde. Bürgermeister Manfred Dirscherl würdigte in seinem Grußwort die Kameradschaft untereinander, deren Erhalt er sich auch für die Zukunft wünsche.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.