Weigendorf
18.07.2023 - 10:03 Uhr

1. Bright Mountain Musikfestival am Hellberg bei Weigendorf wird zum vollen Erfolg

Es ging heiß her auf der Bühne und auf dem Festivalgelände am Hellberg bei der Spielvereinigung Weigendorf. Das 1. Bright Mountain Musikfestival glänzte mit gut aufgelegten Bands und einem tollen Rahmenprogramm.

Im Juli sollte erstmals nicht König Fußball, sondern die Musik die Zuschauer auf das Sportgelände der Spielvereinigung Weigendorf locken. Mitglieder, Unterstützer und Freunde des Vereins stellten in Eigenregie ein Festival auf die Beine, das sowohl in musikalischer als auch kulinarischer Hinsicht überzeugen konnte, heißt es in einer Presseinfo. Neben traditionellem Essen bereicherten auch Asylbewerber, die derzeit in Haunritz untergebracht sind, das Essensangebot und bereiteten diverse Speisen aus ihren jeweiligen Herkunftsländern zu. Den künstlerischen Auftakt machten die Tanzgarden aus Weigendorf und Happurg. Bei hochsommerlichen Temperaturen boten die Mädchen im Alter von 4 bis 16 Jahren hochkonzentriert und mit viel Enthusiasmus die einstudierten Choreographien dar. Ebenfalls Begeisterung und Fokussierung legten die Happy Heavenly Högenbachtaler, der örtliche Kinderchor, und die Firerockers, die Schulband der Klasse 3b der Grundschule Am Lichtenstein, mit ihren fröhlichen und spritzigen Liedvorträgen an den Tag.

Im Anschluss übernahmen ältere Künstler die Bühne. Hier machten John Winch and Friends den Anfang. Der gebürtige Brite, der ursprünglich aus Brighton stammt und sich mittlerweile seit mehreren Jahrzehnten in Haunritz niedergelassen hat, und sein Kollege Peter Gall sorgten mit ihren dezenten Blues- und Swingmelodien für entspannte Stimmung. Gegen Abend heizte die darauffolgende Familien-Combo Highway to Helldrich musikalisch ein. Der elfköpfigen Band gelang es, das Publikum zum Tanzen zu bewegen. Die Umbauphase für den nächsten Auftritt nutzte der gastgebende Sportverein, um seiner erfolgreichen E1-Jugend vor großem Publikum zur gerade erst errungenen Meisterschaft zu gratulieren. Für die siegreichen Nachwuchskicker ein wohl unvergessliches Erlebnis.

Danach gehört die Bühne wieder ganz den Musikern. Mit jazzig angehauchten Klängen ging es anschließend mit Petico Carene weiter. Das Quintett aus Neukirchen spielte Tango-Musik und französischen Musette-Walzer.

Sound Organic Matter, die Band, die als nächstes an der Reihe war, verstand es, die Leute auf Trab zu halten. Mit ihrem Alternative Pop Rock verstärkte die Band aus Nürnberg, die schon auf Auftritte beim Taubertalfestival zurückblicken kann, weiter die anhaltend gute Stimmung. Ebenfalls aus dem Nürnberger Land stammend, drehten Mike & The Machines im Anschluss auf. Das Rock-Trio unterhielt mit eigenen und gecoverten Songs aus dem härteren alternativen Bereich. Das Mitternachtsschmankerl waren dann Omega Soul. Die fünfköpfige Stoner Doom Metal Band aus Nürnberg begeisterte mit walzenden Riffs und einem überaus charismatischen Sänger und bildete den krönenden Abschluss nach fast zehn Stunden musikalischer Unterhaltung, heißt es vom Veranstalter weiter.

Hochzufrieden mit der ganzen Veranstaltung zeigte sich Vorsitzender Marco Schwab von der gastgebenden SpVgg Weigendorf: „Wir haben eine wunderbare Veranstaltung erleben dürfen. Jung und Alt sind zu uns gekommen und haben miteinander gefeiert." Sein großer Dank galt den zahlreichen Helfern, die diese Veranstaltung unterstützt haben, insbesondere der Cheforganisatorin Melanie Schmidt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.