Högen bei Weigendorf
31.03.2022 - 09:20 Uhr

Alexander Bock übernimmt beim Imkerverein Jura-Högen das Ruder

Die neuen und ausscheidenden Vorstandsmitglieder des Imkervereins Jura-Högen mit (von links) Alexander Bock, Andrea Polster, Roland Göhring, Karlheinz Haas, Bernd Fischer, Helmut Pesel und Günther Gottsmann. Bild: Andreas Royer
Die neuen und ausscheidenden Vorstandsmitglieder des Imkervereins Jura-Högen mit (von links) Alexander Bock, Andrea Polster, Roland Göhring, Karlheinz Haas, Bernd Fischer, Helmut Pesel und Günther Gottsmann.

Die Weichen in Richtung Zukunft stellte der Imkerverein Jura-Högen bei seiner Hauptversammlung. Mit Alexander Bock übernimmt nach mehrjährigem Vorsitz von Günther Gottsmann die Nachfolgegeneration nun Verantwortung.

Laut Presseinformation des Vereins, konnten auch die weiteren Vorstandsposten beim Fritzenwirt in Deinsdorf in jüngere Hände übergeben werden. Die künftige Entwicklung des gut 20 Mitglieder zählenden Vereins, der knapp 170 Bienenvölker betreut, begleiten zudem Bernd Fischer als Zweiter Vorsitzender, Andrea Polster als Kassierin sowie Roland Göhring als Schriftführer. Vorsitzender Alexander Bock bedankte sich bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Günther Gottsmann, Karlheinz Haas sowie Helmut Pesel mit Tankgutscheinen für ihr langjähriges Engagement.

Bei der Versammlung galt auch dem früheren langjährigen Vorsitzenden Willi Schötz ein ehrendes Gedenken. Unter anderem hatte er sich vor allem für den Imker-Nachwuchs eingesetzt. Nach seinem Tod trug in schwieriger Zeit Günther Gottsmann die Hauptverantwortung und hielt den Verein auf Kurs. Der Imkerverein Jura-Högen garantiert die Bestäubungsleistung im äußersten westlichen Landkreis Amberg-Sulzbach sowie im Grenzgebiet zu Mittelfranken und sorgt dort für Kontinuität in der Imkerschaft. Dafür gab es von Kreisvorsitzendem Andreas Royer und dessen Stellvertreter Helmut Heuberger bei der Versammlung Lob.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.