Weigendorf
15.02.2024 - 14:30 Uhr

Begrüßungsgeld, Bälle und Lätzchen für die Weigendorfer Babys des Jahres 2023

Stolze Eltern und ihre Kinder des Jahrgangs 2023 waren zum Neugeborenen-Empfang der Gemeinde Weigendorf geladen. Ein junger Mann, der schon 2022 zur Welt gekommen ist, fand auch den Weg dazu.

Begrüßungsgeschenke von Bürgermeister Reiner Pickel (links) sowie Jörg Kreussel und Marco Schwab (rechts) von der Spielvereinigung Weigendorf kamen bei den jungen Familien gut an. Bild: glb
Begrüßungsgeschenke von Bürgermeister Reiner Pickel (links) sowie Jörg Kreussel und Marco Schwab (rechts) von der Spielvereinigung Weigendorf kamen bei den jungen Familien gut an.

"In der Drei-Täler-Gemeinde Weigendorf sind junge Familien herzlich willkommen", betonte Bürgermeister Reiner Pickel bei einer Begrüßungsfeier für die Eltern neugeborener Kinder im Gemeindehaus in Weigendorf. Drei Babys des Jahrgangs 2023 waren dabei, Leonie, Frieda und Leni. Dazu gesellte sich Emilio, der als "Beinahe-Christkind" bereits am 22. Dezember 2022 das Licht der Welt erblickt hat und damit den Feiertags-Öffnungszeiten der Behörde erfolgreich aus dem Weg gegangen war.

Bürgermeister Pickel sprach die gute Infrastruktur der Gemeinde mit Kinderkrippe, Kindergarten und Kinderhort sowie den ersten beiden Grundschuljahren vor Ort hin. Jede Familie bekam als Präsent 100 Euro überreicht und dazu ein Lätzchen mit einem Gruß der Gemeinde. Doch da kam noch mehr: Richtig in Stimmung geriet der Nachwuchs, als der Vorsitzende Marco Schwab und Jugendtrainer Jörg Kreussel von der Spielvereinigung große Lederbälle sowie "zum Einlernen" einen besonders hübschen kleinen Fußball in den Vereinsfarben Rot und Weiß überreichten. Der Verein zeichne sich aber nicht nur durch seine Jugendarbeit im Fußball aus, betonten die beiden Funktionäre. Bereits ab vier Jahren könnten Bambini in der Tanzgarde des Sportvereins starten. Bei Sekt - auch alkoholfrei - und Saft zu einem kleinen Imbiss ließen sich diese und andere Aspekte noch im Gespräch vertiefen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.