Weigendorf
21.12.2022 - 09:25 Uhr

Dritter Streich der SpVgg Weigendorf beim Förderpreis der Raiffeisenbank im Nürnberger Land

Die große Bescherung gab es für die Verantwortlichen und die Mitglieder der Spielvereinigung (SpVgg) Weigendorf heuer schon einige Tage vor dem Heiligen Abend.

Gruppenbild mit Spendenscheck: (von links) Bernd Strauß (Raiffeisenbank), Volker Matschke (Raiffeisenbank), Klaus Pickel und Marco Schwab (beide SpVgg Weigendorf) sowie Swen Heckel (Raiffeisenbank). Bild: Raiffeisenbank im Nürnberger Land/exb
Gruppenbild mit Spendenscheck: (von links) Bernd Strauß (Raiffeisenbank), Volker Matschke (Raiffeisenbank), Klaus Pickel und Marco Schwab (beide SpVgg Weigendorf) sowie Swen Heckel (Raiffeisenbank).

Zum mittlerweile sechsten Mal hat die Raiffeisenbank im Nürnberger Land 2022 einen Förderpreis ausgelobt. Insgesamt 48 Vereine und gemeinnützige Organisation bewarben sich. Im September und Oktober galt es dann, über mehrere Wochen bei der Online-Wahl zu punkten. Am Ende gelang es der SpVgg Weigendorf, die zweitmeisten Stimmen auf sich zu vereinigen. Der Oberpfälzer Verein landete knapp vor dem SV Alfeld, dem 1. FC Hersbruck sowie dem SV Henfenfeld. Nur dem Tierschutzverein Hersbruck und Umgebung mussten die Sportler den Vortritt lassen.

Einige Tage vor Weihnachten überreichten die drei Vorstandsmitglieder der Raiffeisenbank im Nürnberger Land, Swen Heckel, Volker Matschke und Bernd Strauß, in Engelthal die Siegerschecks. 3000 Euro gab es für die Tierschützer, und 2500 Euro nahmen die Vorsitzenden Marco Schwab und Klaus Pickel für die SpVgg Weigendorf entgegen. Eingesetzt werden soll das Geld für die Anschaffung von Fußballtoren im Kleinfeldbereich. Die SpVgg schrieb damit nach den Siegen in den Jahren 2017 sowie 2019 ihre Erfolgsgeschichte beim Förderpreis fort. Insgesamt 8250 Euro flossen in die Verbesserung der Infrastruktur des Sportgeländes am Hellberg. Marco Schwab zeigte sich sehr dankbar für die Unterstützung der Raiffeisenbank sowie der Anhänger der SpVgg beim Online-Voting.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.