Weigendorf
24.06.2019 - 16:23 Uhr

Erste Sprosse auf Karriereleiter der Feuerwehr

16 Feuerwehrdienstleistende aus der Verwaltungsgemeinschaft Neukirchen und ein Werkfeierwehrmann bestehen die Modulare Truppmannausbildung.

Die Teilnehmer mit Ausbildern, Prüfern und Bürgermeistern. Bild: egl
Die Teilnehmer mit Ausbildern, Prüfern und Bürgermeistern.

16 Aktive aus den Feuerwehren Holnstein-Mittelreinbach, Etzelwang, Weigendorf, Röckenricht und Neukirchen sowie aus der Werkfeuerwehr Diehl-Metall in Röthenbach a.d. Pegnitz haben sich über einen Zeitraum von sechs Wochen der Basisausbildung (Modulare Truppausbildung) unterzogen. In diesem Zeitraum eigneten sie sich das Grundwissen an, auf das weitere Lehrgänge, auf Landkreisebene oder an den verschiedenen Feuerwehrschulen aufbauen.

Die Ausbildung befasst sich zunächst einmal mit den Hauptaufgaben der Feuerwehr, der Brandbekämpfung und der technischen Hilfeleistung, aber auch anderen Themen wie der Ersten Hilfe und dem Funken. So manchen Samstag und etliche Abende beschäftigten sich die Teilnehmer im Feuerwehrgerätehaus in Weigendorf damit. Abgerundet wurde das Ausbildungsprogramm durch einsatznahe Übungen.

Zum Abschluss wartete die schriftliche und praktische Prüfung im Weigendorfer Feuerwehrgerätehaus. Die Handhabung von Feuerlöschern und Strahlrohren, das richtige Anlegen eines Brustbundes sowie Fragen zu den Fahrzeugen mussten zügig vorgeführt und beantwortet werden. Kreisbrandmeister Roland Kolbeck teilte mit, dass alle die Prüfung bestanden haben und übergab die Teilnehmerurkunden.

Rainer Pickel, Bürgermeister der Gemeinde Weigendorf, sprach auch für seine Kollegen Winfried Franz (Neukirchen) und Roman Berr (Etzelwang). Er lobte die Zusammenarbeit aller Feuerwehren in der Verwaltungsgemeinschaft Neukirchen. "Dies war nun der erste Schritt für die Grundausbildung", stellte Kreisbrandmeister Christian Meyer fest und appellierte, nun das Ausbildungsangebot zu nutzen.

Info:

Teilnehmer und Schiedsrichter

Feuerwehr Holnstein-Mittelreinbach: Max Tuchbreiter, Anna-Lena Schwab, Vanessa Simmel und Miriam Walther

Feuerwehr Etzelwang: Silvio Lautenschlager, Luca Berr, Markus Höfler, Stefanie Schorr, Valentina Berr und Bernd Weber

Feuerwehr Weigendorf: Philipp Göhring

Feuerwehr Röckenricht: Vanessa Sperber, Laura Schmidt und Paula Siegert

Werkfeuerwehr Diehl-Metall: Sebastian Nißlein

Prüfer: Kreisbrandmeister Roland Kolbeck, Kreisbrandmeister Christian Meyer, Marco Götz und Florian Schlegel.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.