Zu ihrem 17. Dart-Turnier lud die Spielvereinigung Weigendorf ins Sportheim auf dem Hellberg ein. Vorsitzender Marco Schwab begrüßte 31 Mitspieler. In der Vorrunde spielten sich Jannik Renner (Vize-Champion 2020 und Drittplatzierter 2023), Vorjahressieger David Späth und der Turnierneuling Bernd Taufer in die Favoritenrolle.
Mit Lenn Rösel, der am Nachmittag ein Kinderturnier vor 13 Konkurrenten gewonnen hatte, schaffte es auch ein ganz junger Teilnehmer in die Finalrunde, in der er richtig aufdrehte. Nach Siegen über den Vorjahresvierten Andreas Lauterbach und fand er sich zur Überraschung aller im Halbfinale wieder. Dort traf er auf Bernd Taufer, der große Mühe hatte, aber letztlich dem Siegeszug des jungen Rösel ein Ende setzte.
Im zweiten Halbfinale sahen sich nach ihrem Aufeinandertreffen im Vorjahr die beiden Freunde David Späth und Jannik Renner aufeinander. Der Sieger hieß abermals Späth. Der unterlegene Renner setzte sich im Spiel um Platz drei mit dem Youngster Rösel auseinander. In einem engen Match gab Rösel mit einer „Doppel 15“ im entscheidenden Satz dem erstaunten Renner das Nachsehen und bejubelte seinen sensationellen dritten Platz.
Im Duell zweier Top-Hobby-Darter gelang es Bernd Taufer im großen Finale an der Scheibe nicht, den Vorjahres-Champion David Späth vom Hellberger Dartthron zu stoßen. Der Titel ging somit ein weiteres Mal nach Kirchenreinbach ging. Im Finale der Trostrunde um einen Ring Stadtwurst gewann Thomas Lukes den Weigendorfer Vergleich gegen Daniel Grötsch.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.