Den 60. Geburtstag von Walter Gräf nahm die SpVgg Weigendorf zum Anlass, ihm wegen herausragender Verdienste um den Verein die Ehrenmitgliedschaft zu verleihen. Vorsitzender Marco Schwab lobte laut einer Pressemitteilung des Vereins den Geehrten als Bilderbuch-Ehrenamtler. Nach dem Umzug von Lauf nach Weigendorf in seiner Jugendzeit trat Gräf schon bald der SpVgg bei und jagte dem runden Leder hinterher. Im Seniorenbereich absolvierte der Jubilar – trotz eines fünfjährigen Abstechers zum SV Etzelwang – letztlich über 500 Spiele. Eine Einsatzzahl, die heute nahezu nicht mehr erreicht werde, so Schwab.
Noch beeindruckender sei die Trainer- und Funktionärs-Karriere, die Gräf bei seiner SpVgg hingelegt habe. Seit 1995 und bis zum heutigen Tag ist er Trainer im Jugendbereich der SpVgg. Seit dem Jahr 2000 besitzt er den Trainerschein und sorge somit auch für "eine spürbare qualitative Verbesserung der Nachwuchsarbeit". Quasi nebenbei war der Geehrte von 1999 bis 2001 auch noch Spielleiter der 1. Mannschaft. Von 2015 bis 2019 habe zudem er das äußerst zeitintensive und fordernde Amt des Gesamtjugendleiters übernommen und trotz dieser Belastung in dieser Zeit weiterhin die A-Jugend trainiert, fuhr der Vorsitzende in seiner Laudatio auf Gräf fort.
Seit 2021 widmet sich der Jubilar nunmehr verstärkt Aufgaben abseits des Spielfeldes und fungiert als Kassier. Als Co-Trainer der C-Jugend kümmert er sich aber auch weiterhin um die Nachwuchskicker des Vereins. Schwab würdigte auch, dass Gräf sich darüber hinaus bei zahlreichen Veranstaltungen oder Arbeitsdiensten am Hellberg einbringt.
Aufgrund seiner zahlreichen Verdienste, insbesondere in der Fußballnachwuchsarbeit, wurde Gräf 2018 mit der Verbands-Jugend-Ehrenmedaille des Bayerischen Fußballverbandes in Silber ausgezeichnet. Mit der Übergabe der DFB-Uhr, dem sogenannten „Lebens-Oscar“, im Herbst 2022 folgte von Verbandsseite eine weitere große Auszeichnung.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.