Weigendorf
17.08.2023 - 12:27 Uhr

SpVgg Weigendorf setzt weiter auf bewährte Führungsspitze

Nach den Wahlen übernehmen Verantwortung bei der SpVgg Weigendorf: (stehend, von links) Klaus Pickel, Jörg Kreussel, Marco Schwab, Markus Rösel, Christoph Müller; (sitzend, von links) Walter Gräf, Michael Maul, Sandra Rösel, Benjamin Luber und Thomas Müller. Bild: Simon Ertel/exb
Nach den Wahlen übernehmen Verantwortung bei der SpVgg Weigendorf: (stehend, von links) Klaus Pickel, Jörg Kreussel, Marco Schwab, Markus Rösel, Christoph Müller; (sitzend, von links) Walter Gräf, Michael Maul, Sandra Rösel, Benjamin Luber und Thomas Müller.

Auf ihrem Sportgelände am Hellberg hielt die Spielvereinigung (SpVgg) Weigendorf ihre Jahreshauptversammlung, in der Neuwahlen auf der Tagesordnung standen. Vorsitzender Marco Schwab bildet mit seinen Stellvertretern Klaus Pickel und Jörg Kreussel für weitere zwei Jahre das Spitzen-Trio.

Die weitere Ämterverteilung: 1. Kassier Walter Gräf; 2. Kassiererin Sandra Rösel; 1. Schriftführer Daniel Grötsch; 2. Schriftführer Thomas Müller; Beisitzer Michael Maul, Benjamin Luber und Christoph Müller; Spielleiter 1. Mannschaft Thomas Müller und Max Berschneider; Spielleiter 2. Mannschaft Thomas Lukes; Platzwarte Werner Porsche, Klaus Pickel, Herbert Haas, Helmuth Lukes, Roland Prühäuser, Heinz Seitz und Erwin Süß; Gesamtjugendleiter Jörg Kreussel; stellvertretender Gesamtjugendleiter Markus Rösel; Ehrenamtsbeauftragter Roland Prühäuser; Kassenprüfer Johannes Reif und Peter Grötsch.

Die SpVgg Weigendorf verzeichnete einen leichten Zuwachs auf gut 430 Mitglieder. Kassier Walter Gräf bilanzierte ein sehr ausgabenintensives Jahr 2022. Zu Buche schlugen besonders das Flutlicht sowie die Bewässerungsanlagen auf den beiden Rasenspielfeldern. Nur angesichts hoher Förderquoten - Flutlichtanlage 90 Prozent, Bewässerung 55 Prozent - könne sich der Verein überhaupt diese Investitionen leisten. Leider warte er noch auf die Auszahlung der Zuschüsse für die Bewässerungsanlage. Weitere Anstrengungen habe die SpVgg mit der Sanierung des A-Platzes im Herbst sowie des B-Platzes im kommenden Jahr im Auge.

Im gesellschaftlichen Bereich hat der Verein neben bewährten Veranstaltungen neue Akzente gesetzt. Vorsitzender Marco Schwab erwähnte als Beispiele das Christbaumverbrennen, den Kinderfasching, den Kinderlauf am 1. Mai Frühschoppen oder das "Bright-Mountain-Musikfestival" im Juli. Viele positive Rückmeldungen ermutigten die SpVgg, an diesen neuen Events festzuhalten. Das neu gegründete Team "Familienfreundliche SpVgg" um Melanie Schmidt, Daniela Dotzler und Tina Küfner habe neuen Schwung in den Veranstaltungskalender des Vereins gebracht.

Für die Fußballer berichtete Spielleiter Thomas Müller über durchschnittliche Spielzeiten. Die Erste landete auf Platz im Mittelfeld, die Zweite etwas weiter vorne, doch mit großen Punkterückständen auf die Topteams der Liga. Gesamtjugendleiter Jörg Kreussel freute sich, dass die Spielgemeinschaften der SpVgg Weigendorf und des SV Hartmannshof in der nächsten Saison von der A- bis zur G-Jugend alles abdecken werden. In einigen Altersstufen kommen noch die SG Am Lichtenstein und die SG Albachtal dazu.

Stolz ist die SpVgg Weigendorf auf ihre Tanzgarde, die mit drei Gruppen und zahlreichen Auftritten eine gelungene Saison bestritten hat. Anders als früher hat sie nach dem Fasching keine lange Pause eingelegt, sondern schon im April wieder das Training im zweiwöchentlichen Rhythmus aufgenommen.

Bürgermeister Reiner Pickel dankte im Namen der Gemeinde Weigendorf den Verantwortlichen für ihren großen Einsatz und unterstrich das auch mit einer finanziellen Zuwendung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.