Weigendorf
12.05.2025 - 10:28 Uhr

Streckensanierung zwischen Högen und Sunzendorf abgeschlossen

Die lange erwartete Streckensanierung im Högenbachtal ist abgeschlossen: Der Abschnitt zwischen Högen und Sunzendorf kann wieder befahren werden.

Symbolisch kappen (von links) Tilo Limmer, Christian Faderl, Bürgermeister Reiner Pickel, Leon Lodes, Abgeordneter Harald Schwartz, Jürgen Gutmann, Michael Eckert, Alexander Staudte, Thomas Göring und Georg Rumpler das Absperrband. Bild: glb
Symbolisch kappen (von links) Tilo Limmer, Christian Faderl, Bürgermeister Reiner Pickel, Leon Lodes, Abgeordneter Harald Schwartz, Jürgen Gutmann, Michael Eckert, Alexander Staudte, Thomas Göring und Georg Rumpler das Absperrband.

Eine lästige Baustelle weniger! Ab sofort können Verkehrsteilnehmer wieder ohne große Umwege von der Bundesstraße B14 durch das Högenbachtal Richtung Birgland fahren. Der erste Teil der lange geplanten Streckensanierung zwischen Heilbronntal und der Gemeindegrenze Richtung Sunzendorf ist damit erfolgreich abgeschlossen. Am Donnerstag nun wurde der Abschnitt feierlich wiedereröffnet. Als Ehrengast begrüßte Bürgermeister Reiner Pickel dazu den Landtagsabgeordneten Harald Schwartz.

Jetzt mit Flüsterasphalt

Bürgermeister Pickel dankte dem Amberger Planungsbüro Renner und Hartmann Consult für die "hervorragende Zusammenarbeit" mit dem regionalen Straßenbauspezialisten Rädlinger aus Cham. Der erste Bauabschnitt sei termingerecht fertiggestellt worden. Der Straßenbelag wurde nicht nur saniert, es wurde zugleich eine sogenannte "Gradienten-Begradigung" vorgenommen und Flüsterasphalt verwendet. Eine Anpassung der Querneigung soll für eine bessere Entwässerung der Straße sorgen. Die Fahrbahn wurde außerdem auf 5,50 Meter leicht verbreitert, die angrenzenden Zufahrten und Wirtschaftswege angeglichen.

Hoher Zuschuss vom Staat

Die Baukosten blieben mit 700.000 Euro im Plan. Das Projekt wurde vom Freistaat Bayern mit 545.000 Euro gefördert. Landtagsabgeordneter Harald Schwartz sagte, sein Ziel sei es, gerade die strukturschwächeren Gemeinden in seinem Wahlkreis zu unterstützen. Ein zweistelliger Millionenbetrag werde in nächster Zeit in verschiedene Bauprojekte in der Region investiert. Als "Stabi-Gemeinde" bekomme Weigendorf einen Extrazuschlag. Im Anschluss an das Grußwort wurde das Absperrband beim frisch sanierten Streckenabschnitt durchgeschnitten und die Strecke mit einem Autokorso aller Beteiligten nach Högen in Betrieb genommen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.